Morgen gehts endlich wieder auf Turnier!
Wir sind morgen das erste mal für dieses Jahr wieder los zum Turnier, darauf freu ich mich sehr. Ein weiterer Grund zur Freude ist, dass diese Saison nur besser werden kann als die letzte, da wir letztes Jahr, nur dreimal los konnten. Aufgrund einer Sehnenverletzung, die sich mein Schimmel auf dem zweiten Turnier des letzten Jahres, zuzog, war unsere Saison leider schon wieder beendet. Nach einigen Monaten Pause, hatte ich dann das Glück, dass ich im November noch ein Turnier mitreiten konnte, wo er schon recht gut lief. Allerdings fangen wir jetzt ganz in Ruhe das Jahr mit zwei Turnieren an, auf denen ich nur A Springen genannt habe.
So wie morgen, wo ich in Herrgottsfrühe eine A** Stilspringprüfung reite. Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich mein Schimmelchen anstellt :)
Da wir morgen schon so früh losfahren stand heute natürlich einflechten, reiten und waschen auf dem Plan.
Zuerst habe ich eingeflochten, da ich immer finde, das er vor dem reiten am ruhigsten steht und nicht so rumhampelt wie sonst.
Daraufhin gings ab aufs Pferd. Vor Turnieren reite ich immer gern nicht all zu lange. Außerdem arbeite ich ihn dann im Springsattel schön locker vorwärts abwärts, damit er am darauffolgenden Tag schön fit und locker ist. Als wir fertig waren, haben wir noch ein bisschen das tolle Wetter genossen und sind spazieren gegangen.
Nach dem reiten kamen dann die Sachen auf die ich auch gut verzichten könnte: Sattelzeug putzen und Schimmelwaschen!
Für das waschen, habe ich gefühlt wieder Stunden gebraucht!
Obwohl ich eig sehr gut wirkende Mittel habe. Zuerst wasche ich einmal mit stinknormaler grüner Seife den gröbsten Dreck aus dem Schweif. Danach mache ich Schimmelshampoo rauf und lasse das einwirken. In der Zeit schrubbe ich mit Schwamm und grüner Seife über seinen ganzen Körper, dann bekommt er sofort eine Decke auf und dann mach ich die Beine. Dadurch steht er nich so lange ohne Decke rum. Nach den Beinen, kümmere ich mich dann wieder um den Schweif, den ich noch ein bis zweimal mir Schimmelshampoo durchwasche.
Für Notfälle am nächsten Morgen, benutz ich dann entweder Schimmelshampoo oder Schimmelspray. Das sind echte Wundermittel, doch die Frage ist wie viel Chemie dahinter steckt. Deswegen wasche ich meistens mit grüner Seife, da die keine Zusatzstoffe usw enthält.
Von diesem allseits bekannten Schimmelstein, halte ich nichts, da dadurch das Fell abbricht.
So der Hänger ist auch fast ganz gepackt und das wars erstmal von mir für heute, ich darf ja dank Zeitunstellung in 5 Stunden wieder aufstehen. Von morgen wird natürlich berichtet! Euch einen schönen Samstagabend, auf das mein Schimmelchen sich bitte nicht in Scheiße legt!
Vielen Dank fürs Lesen eure Leona :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen