Montag, 31. März 2014

unser wöchentliches Training (Dressurversion)

Hallo ihr Lieben, sorry, dass ihr so lange nichts von mir gehört habt! Ich musste Freitag und Samstag bis halb 5 morgens arbeiten und bin mitten in der Klausurenphase! Zudem kommt, dass ich 2 Pferde zu reiten hatte.
Nun aber genug Ausreden: Hier mein wöchentliches Training!
Montags hab ich immer sehr lange Schule, deswegen reitet mein kleiner Bruder Krümel im Unterricht. Mein kleiner Bruder ist 11, macht das mit Krümel aber sehr gut! Ab und an reiten sie auch mal eine E Dressur auf Turnier und ich hoffe, dass er später mal die FEI- Aufgaben mit Krümel reiten kann.
Unterrichtet wird er von unser Kerstin, unser treuen Freundin, die uns seit 5 Jahren mit Krümel begleitet! Auch mir gibt sie Unterricht, unterstützt mich auf jedem Turnier und auch sonst überall wo sie nur kann! Montags wird Krümel also entspannt vorwärtsabwärts geritten und schön locker gemacht. Es ist mir sehr wichtig, dass niemand außer mir Lektionen mit Krümel reitet, da wir einfach so fein auf einander abgestimmt sind, dass eine dritte Person, das kaputt machen würde!
Dienstags habe ich Dressurunterricht, den ich auf Kandare reite. Der macht mir wahnsinnig Spaß und man sieht, welche Fortschritte wir immer wieder machen. Derzeit üben wir an den Wechseln und Traversalen. Aber auch Übergänge und "Grundschritte" werden immer wieder geübt, da diese als Vorraussetzung dienen. Wenn Krümel ganz schlecht drauf ist, reiten wir auch mal keine Lektionen, sondern probieren nur ihn uns zum Freund zu machen und locker über den Rücken zu bekommen, das ist nämlich das wichtigste für eine gute Dressur. Zusammenziehen kann jeder!
Mittwochs reite ich in meiner Mittagspause und da geht es meistens aufs Feld, in Wald oder auf die Galoppbahn, also richtig auspowern ist angesagt! Das genießt Krümel immer besonders! 
Donnerstags hat er immer seinen freien Tag, an dem ich nur hinfahre um ihn zu putzen oder grasen zu lassen. Oder er verbringt ihn im Sommer einfach den ganzen Tag auf der Weide mit seinen Kumpels. Seitdem ich fest diesen freien Tag eingeplant habe, ist Krümel motivierter beim Training und strengt sich noch mehr an. 
Freitags haben wir dann noch einmal Dressurtraining, allerdings fahre ich da immer zu meinem Trainer, da Krümel auch in anderen Hallen und Plätzen gut und entspannt laufen muss, um dies auch auf Turnier zu tun! 
Samstags und Sonntags mache ich einen Tag Halsringreiten, den anderen Tag springe ich ein bisschen. Ich probiere meinem Pony so viel Abwechslung wie möglich zu bieten, damit er es trotz Training "nett" hat. Auch an Geländelehrgängen etc. nehme ich ein paarmal im Jahr teil. Krümel ist also ein richtiges "Allroundtalent". 
Hier habe ich noch ein paar schöne Fotos von heute für euch:



Sonntag, 30. März 2014

Turnier am 30.3.

Wir sind wieder zurück vom Turnier!

Heute morgen um fünf durfte ich mich über einen blitzblanken Schimmel freuen. Nur ein paar kleine Flecken, die dank Fellwechsel leicht auszubürsten waren, hatte er. Ich musste ihn noch nicht einmal wieder in Waschbox stellen  und so ein Glück hatte ich noch nie. 

Leider war das, das einzige Glück für diesen Tag :D 
Nachdem der Hänger fertig gepackt war ging es los. 


Aufladen dauert bei uns ein Glück immer nur ein paar Minuten, da er den Hänger sieht und gleich raufmaschiert. 

Als wir angekommen waren, ging ich als erstes zur Meldestelle um mir eine Staterliste zu holen. Danach guckte ich mir die Halle und den Boden an, da ich das erste mal auf diesem Turnier war. 
Dann ging es wieder zum Hänger, abladen und aufsatteln. Leider durfte ich dann feststellen, dass ich heute morgen im Halbschlaf zwei verschieden farbige Streifkappen eingepackt hatte, eine weiße und eine rote. Aber macht ja nichts, sah fast aus wie gewollt, da wir ja auch eine rot-blau-weißes Abschwitzdecke, Ohrenmütze und Schabracke haben. Nachdem der Schimmel fertig war, zog ich schnell mein neues Jackett an, auf dessen Premiere ich mich sehr freute, da ich lange dafür sparen musste. 

Als wir am Abreiteplatz angekommen waren, gab ich meinem Papi, der mich auf Turnieren immer tatkräftig unterstützt, mein Pferd und ging den Parcour abgehen. Dieser war eigentlich sehr schön aufgebaut. Einige gebogene Linien sowie eine Kombination, in denen ich immer ein gutes Grundtempo brauch, da das Schimmelchen ein relativ kleine Galoppade hat, gab es in dem Parcour. Nach dem abgehen, ging es für mich ab aufs Pferd. Beim abreiten war er eig sehr entspannt und locker. Dann holte mich mein Papi leider viel zu früh zum Abspringen, was mir leider zu spät auffiel. Nachdem ich fast fertig war schaute ich auf die Tafel und hatte noch sechs vor mir und das obwohl ich normalerweise erst sieben Starter vorher mit dem abspringen anfange. Dadurch mussten wir nochmal eine Pause einlegen, wodurch unsere beider Konzentration ein wenig verloren ging. 
Dann waren wir endlich dran:
Sprung eins und zwei waren super, danach ging es in einer gebogenen Linie, die ich schon nich so schön ansetzte, weiter auf Sprung drei, an dem wir dann leider patzten. Danach kam ein Steilsprung aus der Ecke, darauffolgend eine gebogene Linie zur Kombination, in der ich ein bisschen Druck machen musste, damit er gut rausspringt, was er auch tat. Dann kamen Sprung sechs und sieben und dann Sprung acht, an dem wir wieder patzten. 
Im Allgemeinem war ich sehr unzufrieden mit der Runde, da ich einige Wege hätte schöner reiten könne und mein Grundtempo gleichmäßiger halten können. Dann wären die Patzer vllt auch nicht passiert. Da es ein Trainingsturnier war, durfte ich Ausschnitte aus dem Parcour wiederholen. Ich entschied mich dafür noch mal die Sprünge eins,zwei,drei und acht nochmal zu reiten. Diese sprang er dann auch super flüssig! 
Aber das demotiviert mich jetzt nicht, denn die Saison hat ja grad erst angefangen und es kann ja nur besser werden! :) 
In zwei Wochen gehts dann wieder los.
Ich hoffe ihr seid nicht all zu enttäuscht von mir und denkt immer daran, "niemals ist das Pferd schuld, sondern immer der Reiter"! 
(Ein altes Foto von mir im Flug :D )


Bis dann
Eure Leona :) (leider gibt es von mir heute keine Bilder, da mein Papi nicht in Stimmung war zu filmen usw)

Samstag, 29. März 2014

Turniervorbereitung für morgen :)

Morgen gehts endlich wieder auf Turnier!


 Wir sind morgen das erste mal für dieses Jahr wieder los zum Turnier, darauf freu ich mich sehr. Ein weiterer Grund zur Freude ist, dass diese Saison nur besser werden kann als die letzte, da wir letztes Jahr, nur dreimal los konnten. Aufgrund einer Sehnenverletzung, die sich mein Schimmel auf dem zweiten Turnier des letzten Jahres, zuzog, war unsere Saison leider schon wieder beendet. Nach einigen Monaten Pause, hatte ich dann das Glück, dass ich im November noch ein Turnier mitreiten konnte, wo er schon recht gut lief. Allerdings fangen wir jetzt ganz in Ruhe das Jahr mit zwei Turnieren an, auf denen ich nur A Springen genannt habe. 
So wie morgen, wo ich in Herrgottsfrühe eine A** Stilspringprüfung reite. Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich mein Schimmelchen anstellt :) 

Da wir morgen schon so früh losfahren stand heute natürlich einflechten, reiten und waschen auf dem Plan.
Zuerst habe ich eingeflochten, da ich immer finde, das er vor dem reiten am ruhigsten steht und nicht so rumhampelt wie sonst. 

Daraufhin gings ab aufs Pferd. Vor Turnieren reite ich immer gern nicht all zu lange. Außerdem arbeite ich ihn dann im Springsattel schön locker vorwärts abwärts, damit er am darauffolgenden Tag schön fit und locker ist. Als wir fertig waren, haben wir noch ein bisschen das tolle Wetter genossen und sind spazieren gegangen. 

Nach dem reiten kamen dann die Sachen auf die ich auch gut verzichten könnte: Sattelzeug putzen und Schimmelwaschen!

Für das waschen, habe ich gefühlt wieder Stunden gebraucht! 
Obwohl ich eig sehr gut wirkende Mittel habe. Zuerst wasche ich einmal mit stinknormaler grüner Seife den gröbsten Dreck aus dem Schweif. Danach mache ich Schimmelshampoo rauf und lasse das einwirken. In der Zeit schrubbe ich mit Schwamm und grüner Seife über seinen ganzen Körper, dann bekommt er sofort eine Decke auf und dann mach ich die Beine. Dadurch steht er nich so lange ohne Decke rum. Nach den Beinen, kümmere ich mich dann wieder um den Schweif, den ich noch ein bis zweimal mir Schimmelshampoo durchwasche. 

Für Notfälle am nächsten Morgen, benutz ich dann entweder Schimmelshampoo oder Schimmelspray. Das sind echte Wundermittel, doch die Frage ist wie viel Chemie dahinter steckt. Deswegen wasche ich meistens mit grüner Seife, da die keine Zusatzstoffe usw enthält. 
Von diesem allseits bekannten Schimmelstein, halte ich nichts, da dadurch das Fell abbricht. 

So der Hänger ist auch fast ganz gepackt und das wars erstmal von mir für heute, ich darf ja dank Zeitunstellung in 5 Stunden wieder aufstehen.  Von morgen wird natürlich berichtet! Euch einen schönen Samstagabend, auf das mein Schimmelchen sich bitte nicht in Scheiße legt! 

Vielen Dank fürs Lesen eure Leona :)    

Freitag, 28. März 2014

Kandare oder Halsring

Um meinem Pony so viel Abwechslung wie möglich zu bieten, nehme ich oft an Geländelehrgängen oder am Springtraining teil.


Außerdem habe ich das Halsringreiten für uns entdeckt! Auf die Idee, es einfach mal auszuprobieren, bin ich gekommen,als ich den Film "Ostwind" gesehen habe. Ich war schon immer fasziniert von Freiheitsdressur, gebisslosem Reiten und diesem Vertrauen zwischen Pferd und Reiter. Denn obwohl ich viel auf Turnier bin und viel trainiere, ist Krümel für mich nicht ein Sportgerät, sondern mein bester Freund und er gehört bei uns zur Familie. 
Da ich über gebissloses Reiten nicht viel weiß und auch Angst hatte damit etwas falsch zu machen, habe ich mich für "ohne alles", Halsringreiten entschieden! Ich reite Krümel ohne Sattel und ohne Trense, nur mit Halsring.
Er hört auf meine Gewichtshilfen, meine Schenkelhilfen und meine Stimme. Ich hätte nicht gedacht, dass es uns so viel Spaß macht und Krümel es so gut umsetzten kann. Alle im Stall sind begeistert! Ich kann alle Lektionen reiten, die ich auch mit Kandare oder Trense reiten würde, doch darum geht es mir ja nicht. Es geht mir darum, dass er locker ist, Spaß hat und vorwärtsabwärts läuft. Das ist mir wichtig. 
Ich achte darauf, ihn gerecht zu trainieren und nicht jeden Tag in Aufrichtung und Versammlung zu reiten. Einmal die Woche reite ich ihn mit dem Halsring, manchmal gehe ich sogar damit ausreiten. Ich freue mich jedes mal über Krümels Vertrauen zu mir. 

Bildunterschrift hinzufügen
Liebe Grüße, eure Carla :) 

Donnerstag, 27. März 2014

Unser wöchentliches Training

So ihr Lieben, heute möchte ich euch mein wöchentliches Training mit meinem Schimmel verstellen :)
Mein Pferd steht in der Winterzeit jeden Tag drei Stunden mit unserem zweitem Pferd auf dem Paddock und im Sommer genießt er den ganzen Tag auf einer großen Wiese mit vielen anderen Pferden zusammen :) 


(Nach dem Turnier auf dem Weg zur Wiese)  

Am Anfang der Woche, also Montag hat das Schimmelchen seinen Ruhe Tag. An dem er entweder ausgebunden ein bisschen an die Longe kommt oder sich zusammen mit unseren vier jährigem, in der Halle, ein bisschen austoben kann. Bei gutem Wetter geh ich auch gerne einfach nur mal spazieren mit Ihm und lass ihn in der Paddockzeit ein bisschen grasen. 
So einen entspannten Tag gönne ich ihm wirklich jede Woche, da ich denke dass er auch mal froh ist mich nich tragen zu müssen, wir ja auch öfter an Wochenende auf Turnier waren und er dann ein bisschen Entspannung und Abwechslung verdient hat! 
Seit dem ich so einen Tag ,konsequent jede Woche, eingeführt habe, habe ich im Allgemeinem das Gefühl, dass er viel motivierter und besser drauf, für den Rest der Woche ist. 

Am Dienstag Abend ist sein entspanntes Leben dann wieder vorbei. Denn Dienstags haben wir wöchentlich Dressurunterricht. Dieser bringt nach jahrelanger Arbeit, mittlerweile sogar richtig Spaß. Klar er ist kein geborenes Dressurpferd und hat auch nicht die umwerfendsten Grundgangarten aber das gleicht er dadurch aus, dass er sich wirklich bemüht es mit Recht zu machen. Zudem ist er sehr angenehm zu reiten, da er super leicht in der Hand ist und immer flott vorwärts geht. Was manchmal aber auch zu unserem Verhängnis wird, denn wenn er sich erstmal warm gelaufen hat, dann würd er am liebsten nur noch rennen. Aber das haben wir wohl seinem Vollblut Vater zu verdanken. 

Am Mittwoch fahr ich immer gleich direkt aus der Schule in Stall um pünktlich um fünf meine Schlafmütze zu wecken

 (er hält seinen Mittagsschlaf täglich zwischen vier und fünf ab, so wie gestern auch :D) um dann gegen halb sechs mein Vorderzeug und Gamaschen dranzumachen, damit wir dann rechtzeitig in der Halle bzw auf dem Platz stehen um unserer liebsten Beschäftigung nach zu gehen. Denn Mittwoch ist Springtag! :) Springen hab ich jetzt schon seit 5 Jahren bei dem selbem Trainer, denn er ist einfach der Beste. Bereits mit meinem Pony konnte er mir super helfen und alles was ich in den letzten vier Jahren mit meinem Schimmel erreicht hab, habe ich ihm zu verdanken! 

Am Donnerstag hab ich reitfreien Tag, da auch ich leider mal was für die Schule machen muss. Deshalb wird er an dem Tag von meiner lieben Reitbeteiligung geritten, die sich super um ihn kümmert und bald vielleicht mal ein paar E Dressuren in Angriff nehmen wird.:) 

Am Freitag und Samstag arbeite ich ihn dann entweder dressurmäßig oder mit Springsattel schön vorwärts abwärts. Wenn gutes Wetter ist gehen wir auch gerne mal mit oder ohne Sattel ausreiten oder auf die Rennbahn ein bisschen Gas geben.

Am Sonntag bau ich mir immer gerne mal eine Gymnastikreihe etc. um die Muskeln zu stärken und aufzubauen und ihn zu gymnastizieren (auf dieses Thema werde ich in nächster Zeit nochmal genauer eingehen). 

Natürlich ist an vielen Sonntagen und Samstagen auch das Turnierreiten unser Plan. So wie auch den kommendem Sonntag von dem ich euch natürlich auch Berichten werde!
Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen und ihr konnte vielleicht auch ein paar Anreize, für euer Training mit euren Pferden,bekommen :) 
 
Verbesserungsvorschläge usw bitte immer an uns weitergeben! 

Ps: Videos zu unseren Themen könnt ihr bisher auch bei Instagram: dasSchimmelchenundKrümel   finden, da wir uns in den nächsten Tagen erst ein Youtube Account anlegen, um Videos auf unseren Blog zu stellen :)

Mittwoch, 26. März 2014

Vorurteile gegenüber Dressurreitern :)

So mein Springtraining ist beendet und jetzt nehme ich mal Stellung zu den Vorurteilen gegenüber Kringelreitern :)

1. "Dressurreiter müssen während der Prüfung ein Dauergrinsen aufsetzen!"
Stimmt meistens, da Carla eigentlich fast immer ein Lächeln im Gesicht hat. :) 

2. "Dressurreiter sind arrogant"
Dazu sag ich nur, wer es kann,der kann. :) 

3. "Dressurreiter stehen immer aufrecht" 
Das trifft bei Carla auf jeden Fall zu. Ich kenne kaum jemanden mit einer so guten Körperspannung.

4. "Dressurreiter sind zickig" 
Das kann bei Carla schon mal passieren. Aber bei welchem Mädchen denn auch nicht?

5. "Dressurreiter überfordern ihre Pferde, weil sie zu viel Ehrgeiz haben"
Stimmt nicht! Klar wird Krümel gefordert, sonst hätte Carla ihn auch nicht bis zu dem Niveau ausgebildet bekommen, auf dem sie jetzt sind. Doch überfordert wird der kleine Kerl auf keinen Fall!

6. "Dressurreiter tragen immer Perlenohrringe, Timberlands und Poloshirts."
Das stimmt schon. Ich glaub Carla und ich haben meisten Perlen in den Ohren, Timberlands haben wir auch beide im Schuschrank und Polohemden im Kleiderschrank. 

7. "Die Haarfarbe von Dressurreitern muss zur Fellfarbe vom Pferd passen."
Dazu möchte ich euch nur dieses Foto zeigen :) 


Allerdings hat sie diese Haarfarbe nicht immer!


Ich hoffe unser Betrag über die Vorurteile hat euch gefallen!
Schickt uns doch bitte Vorschläge für Themen! Wir hoffen ihr verfolgt unseren Blog weiterhin fleißig :) 

Bis morgen eure Leona :) 

Vorurteile?!

Jeder von euch kennt bestimmt mindestens ein Vorurteil gegenüber Springreitern oder Dressurreitern! Da Leona und ich nun beide Seiten vertreten, haben wir uns gedacht, prüfen wir mal, ob an denen auch was dran ist! 

Fangen wir mit den Vorurteilen über Springreiter an:

1. "Springreiter haben einen Buckel!"
Stimmt bei Leona zum Teil, wenn sie will kann sie aber hübsch gerade auf ihrem Pferd sitzen! :)
2. "Schlaufis sind für jedes Problem die Lösung!"
Stimmt bei Leona auf keinen Fall! Ich habe sie noch NIE mit Schlaufzügeln reiten sehen, sie arbeitet ihr Pferd auch dressurmäßig. (wie ihr gestern lesen konntet)
3. "Springreiter sind schön!"
Klar ist Leona schön, sie ist schließlich meine beste Freundin! 
4. "Springreiter sind gebildet!"
Ja, auch das stimmt, immerhin macht Leona nächstes Jahr ihr Abi.
5. "Springreiter haben die schönsten Tiere!"
So würde ich das nun nicht sagen, aber halten wir fest: Leona hat den schönsten Schimmel, den ich kenne.
6. "Springreiter sind am besten im Bett!"
Das kann und möchte ich nicht beurteilen, da wir beide glücklich mit unseren Freunden sind! :D
7. "Springreiter sind immer besoffen!"
Ohja! Auf mindestens jedem 3 Turnier steht Leona mit Kater!


Das waren erst einmal die Vorurteile über Springreiter, ich hoffe ich konnte euch zum Lächeln bringen! Die Vorurteile von Dressurreitern gibts heute Abend, Leona hat gerade Training! 
Eure Carla :)

Dienstag, 25. März 2014

Dressur ist der Grundstein zum springen! :)


Meine Lieben, glaubt mir ich kenne nichts besser als die Überwindung die man braucht um Dressur zu reiten. Auch ich würde am liebsten jeden Tag springen. Doch das geht ja leider nicht und deshalb müssen wir auch mal "Kringelreiten"! 



Für mich steht das Dressurreiten an erster Stelle, um vernünftig durch einen Parcour zu kommen. Denn nur mit einem losgelassenem Pferd kann man die Distanzen richtig reiten und das Pferd, über dem Sprung, den Rücken freimachen. 


Deswegen gehört die Dressurarbeit auch zum täglichem Training eines Springpferdes. 
Meine Mama hat immer zu mir gesagt:"reite im Springen und der Dressur die gleiche Klasse." Das ist allerdings leichter gesagt als getan und ab einem gewissem Niveau kaum noch umsetzbar. Dennoch quäle ich mich ein paar mal im Jahr durch eine Dressurreiterprf. Kl. L die wir dann mehr oder weniger erfolgreich beenden :) 


Außerdem habe ich jeden Dienstagabend (so wie heute) Dressur Unterricht, der mir mittlerweile richtig Spaß macht, da das Schimmelchen gar nicht so untalentiert ist :D Aber auch wir haben natürlich Tage wo alles schief läuft, wenn er schlechte Laune und ich vllt gerade eine Matheklausur hinter mir habe, dann ist mit uns zwei Dickköpfen nich zu spaßen. Auch von solchen Tagen werden wir mal berichten.  


Ich hoffe, ich konnte auch den größten Dressurmuffeln einen Anreiz geben :) verfolgt unsere Geschichte doch bitte weiter, stellt so viele Fragen wie ihr möchtet und vor allem gibt uns Hinweise was ihr über unsere Arbeit mit den Pferden erfahren möchtet.

Eure ,vom Dressurunterricht, völlig erschöpfte Leona :) 

Verwöhntes Pony?! Ohja!

Ja, mein Pony ist wohl schrecklich verwöhnt, aber wie heißt es so schön: "Gott hat Mädchen geschaffen, damit seine Ponys überleben!" 
Es fängt schon damit an, dass Krümel im Winter nicht auf sein Paddock möchte, wenn es ihm zu matschig ist. Und wenn er das nicht möchte, steht er tatsächlich eine halbe Stunde davor, geht nicht rauf und bringt einen zum Verzweifeln! 
Er hat immer saubere Decken und nur welche, die super weich gepolstert sind, da er im Fell sehr empfindlich ist. Deswegen hat er auch fast überall Lammfell dran.
Wenn etwas nicht gepolstert ist, bekommt er sofort kahle Stellen und das möchte ja nun wirklich keiner! Im Winter bekommt er einmal am Tag eine warme Mahlzeit, natürlich nicht jeden Tag Mash, das ist nicht gut, sondern so etwas wie Wiesenkopps oder warmes Malzbier auf sein Müsli. Das mache ich einfach aus dem Grund, weil ich glaube ihm ist dann nicht so kalt. Ich weiß, das stimmt nicht, aber es beruhigt mein Gewissen! 
Auch beim Tierarzt bin ich über empfindlich, ich rufe ihn lieber einmal zu viel als zu wenig! Ich finde bei der Gesundheit und dem Wohl des Pferdes sollte man keine Kosten sparen wollen! Deswegen ist es mir auch wichtig, dass er jeden Tag mindestens 3 Stunden raus kommt und jeden Tag Bewegung und Abwechslung hat. Da Krümel ein kleiner Trottel ist und sich manchmal selber tritt, bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn beim Reiten immer komplett zu bandagieren oder mit Gamaschen und Glocken zu rüsten. 
Wie ihr seht, er wird total verwöhnt von mir, und ist beleidigt, wenn er nicht jedes Mal, wenn ich in der Stall komme, ihm eine Möhre mitgebracht habe ;)

Heute durfte er, als ich Freistunden hatte, das erste Mal ohne Decke 20min auf die Weide:





Was erwartet euch auf unserem Blog? :)

Was euch in den kommenden Wochen und Monaten auf unserem Blog erwartet: 

- begleitet uns zu unseren Turnieren
- wie bereite ich mich auf ein Turnier vor?
- wie bekomm ich meinen Schimmel weiß? 
- verwöhntes Pony!
- Abi, Pferd, Freund und Freunde - wie bekommen wir das alles unter einen Hut?
- wie überwinde ich die Angst vorm Springen?
- unser Training unter der Woche 
- Dressur ist der Grundstein für Springen
- Gymnastik für Dressur- & Springpferd 
- Vorurteile
- unsere Ziele
- Kandare oder Halsring, das ist Krümel ganz egal 

- 6. April: Krümels erste M Dressur
- 24. -27. April: Besuch bei der Hansepferd
- 19.-22. Juni: Der Schimmel & Leona reisen für vier Tage auf die wunderschöne Insel Fehmarn und genießen Sonne, Strand und Turnier 

Wir hoffen, dass wir euch einen groben Einblick geben konnten, was euch in den nächsten Monaten erwartet. :) 
Natürlich werden das nicht die einzigen Themen bleiben, aber wir möchten euch auch nicht den Überraschungseffekt nehmen! 
Wir hoffen, dass ihr uns weiterhin mit Interesse begleitet, denn ohne euch können wir uns nicht weiterentwickeln. Daher bitten wir euch, uns Fragen zu stellen oder Themen  die ihr interessant findet, vorzustellen. :) 

Mit den aller liebsten Grüßen eure
Carla & Leona 

Montag, 24. März 2014

Carlas und Krümels Geschichte

Damit ihr uns genauer kennenlernt, stelle ich jetzt mich und Krümel vor und wie wir zusammen gefunden haben!
Ich bin 18 Jahre alt und besuche zur Zeit die 12 Klasse mit dem Leistungsfach Sport. Da ich sehr klein bin, passe ich immer noch problemlos auf Krümel rauf. 
Krümel habe ich am 11.06 seit genau 5 Jahren und es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen. Krümel ist ein deutsches Reitpony, 147cm groß und mittlerweile 8 Jahre alt. Er steht in einem schönen Stall, mit großer Box und zwei Fenstern. Jeden morgen kommt er auf die Weide oder im Winter aufs Paddock.  Ich habe ihn selber ausgebildet, denn als ich ihn bekommen habe war er gerade angeritten. Ich bin unheimlich stolz darauf, sagen zu können, dass ich ihn ausgebildet habe, natürlich mit viel Unterstützung von meinen Reitlehrern und meiner Mama!
Ich muss dazu sagen, dass meine Mama nie etwas mit Pferden zu tun hatte und einfach so ins kalte Wasser geworfen wurde, ich bin so dankbar für ihre ganze Mühe! Ich hatte nie einen Bereiter auf ihm drauf. Es war Liebe auf den ersten Blick, ich wusste sofort, dass ich Krümel haben wollte, mir war egal, dass er erst 3 war und gerade erst gelegt wurde. Meine Eltern waren skeptisch und wir probierten noch andere Ponys aus, doch keines davon gefiel mir so wie Krümel! Als auch sein TÜV mit 1 bestanden war, beschlossen wir ihn zu kaufen. Ich war wohl das glücklichste Mädchen auf der Welt. 
Jeder, der ein Pferd selber ausgebildet hat, weiß wie schwierig es ist und wie oft man am liebsten aufgeben würde. Jeder sagt dir, dass du es nicht schaffen wirst oder wie schrecklich dein Pony ist. Man fängt an, an sich zu zweifeln!
Genauso war es bei mir, ich war in der Pubertät, genauso wie Krümel und oft gerieten wir aneinander, er konnte vieles nicht und ich auch nicht, ich musste es ihm und mir beibringen, während andere sich auf ihre fertigen Pferde rauf setzten und Turnier ritten. Unendlich viele Tränen sind bei mir geflossen, denn ich wollte ja auch allen zeigen, wie toll mein Pony war. Ich habe ihn niemals aufgegeben und das hat sich bezahlt gemacht! Wir eritten zusammen unendlich viele Siege und Platzierungen im Springen bis A und in der Dressur bis L Kandare.
Letztes Jahr stellte sich dann die Frage, ob ich ihn verkaufen würde, ich wurde 18 und wir bekamen ein paar Angebote. Doch ich konnte das nicht übers Herz bringen! Er gehört zu mir, ich kann mich einfach immer auf ihn verlassen. Er hat mir Sachen beigebracht, dir mir kein Lehrer hätte beibringen können, er bringt mich jeden Tag zum Lächeln und er zeigt mir, dass sich harte Arbeit lohnt! In Krümel spiegelt sich ein Teil von mir und ich bin froh, nicht aufgegeben zu haben! 






Das wars erstmal von uns, ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick in unser Leben bekommen! :)

Schimmelchen und Leona stellen sich vor :)

Dann möchte ich, mich und die Geschichte mit meinem Pferd einmal erzählen. :)


Ich heiße Leona, bin 17 Jahre alt und bin in der 12. Klasse im ästhetischem Profil auf einem Gymnasium. Reiten tu ich schon seid zwölf Jahren.


(irgendwie hatte ich auch schon immer Schimmel)
Als ich 12 war kamen meine Eltern zum Glück auf die Idee mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Daraufhin fuhren wir monatelang durch Deutschland und ich probierte Massen aus, doch entweder sie hatten irgendwelche Macken, kaputte Beine oder irgendwelche andere Krankheiten.
Kurz vor meinem 13. Geburtstag stand ich dann vor der Box von meinem Schimmelchen, doch er war dünn und unmuskolös und ich fand ihn echt nicht schön und wollte ihn erst recht nicht reiten. Doch meine Mutter, der absolute Schimmelfan, überredete mich und schwups saß ich drauf, doch er war steif und echt nicht schön zu reiten. Als ich abstieg kamm die Besitzerin mit einem riesem Grinsen im Gesicht und meinte den muss ich haben weil er alle zuvor nach ein paar Sekunden wieder abgesetzt hat. Dennoch war ich nicht grad von ihm begeistert, meine Mutter dafür um so mehr :) und so stand er pünktlich zu meinem 13. Geburtstag bei uns im Stall und machte es mir die ersten Jahre alles andere als leicht. Wir RASTEN durch die E springen und wenn ich nicht runterfiel bekam ich trotzdem keine Note.  Nach und nach wurde er immer ruhiger und ist mittlerweile ein absolutes Traumpferd mit dem ich bereits Stilspringprüfungen der Klasse L gewonnen hab. Leider verletzte er sich letztes Jahr an der Sehne und wir fielen für lange zeit aus. Desswegen starten wir nächstes Wochenende erstmal mit einem A** Stilspringen in die Saison. Außerdem möchte ich noch versuchen mit ihm klasse M zu reiten, ob wir das schaffen und den Weg dahin könnt Ihr hier alles nachlesen! :) 
Eure Leona 

Wir stellen uns vor!

Hallo ihr Lieben! :)

Wir haben uns dazu entschieden gemeinsam diesen Blog zu führen, da wir seit 11 Jahren beste Freunde sind.
Leona ist 17 Jahre alt und Carla ist 18 Jahre alt!
Wir haben beide ein eigenes Pferd. 
Leonas Schimmel ist ein Springpferd, 14 Jahre alt und 168cm groß. Er ist A und L platziert.
Carla hat ein Pony, er ist 8 Jahre alt und 147cm groß. Krümel, so ist sein Spitzname, ist bis L Kandare platziert und läuft diese Saison seine erste M. Wir beide haben unsere Pferde seit 5 Jahren und können uns ein Leben ohne die beiden nicht vorstellen. Krümel und der Schimmel sind übrigens auch Freunde! :) Oftmals teilen sie sich einen Hänger, wenn wir gemeinsam zum Geländetraining oder zum Ausreiten fahren. 

In unserem Blog wird es um unser tägliches Leben, unser Training, unsere Erfahrungen und Turniere gehen, um dabei ein großes Publikum anzusprechen machen wir diesen Blog gemeinsam, da Leona euch meistens vom Springen berichtet und Carla von der Dressur! 
Auch unsere Freundschaft steht im Vordergrund, wir haben uns beim Reiten kennengelernt und sind seitdem durch dick und dünn gegangen! Also begleitet uns beim Training und auf Turnier. :)