Freitag, 30. Mai 2014

Hamburger Derby 2014

Wie schon angekündigt berichte ich euch heute von meinem Tag auf dem Derby gestern. 
Das Hamburger Derby ist für mich und meine Familie immer ein schöner Anlass gemeinsam  den Tag zu verbringen. Meistens fahren wir Donnerstags und Sonntags hin. Gestern hatten wir tolles Wetter und konnten bei Sonne das Turnier genießen.
Wenn wir ankommen heißt es immer erst einmal: Shoppen! Gestern habe ich eine neue Spooksjacke, einige Armbänder und Mützen und neue Gamaschen gekauft.Ich habe mir für die "Eskadron flexisoft Memo" entschieden. Die Eskadron Pro Safe Flexisoft Memo Gamaschen sind die Weiterentwicklung der Pro Safe Gamaschen, jetzt mit neuem 2 Level Memo-Schaum für eine spürbar optimierte Druckverteilung und maximale Schlagabsorption bei minimalem Gewicht. Die erste PE-Schaumschicht schützt zuverlässig vor Schlägen und Stößen. Die zweite Schicht ist ein viscoelastischer Schaumstoff, der sich individuell dem Pferdebein anpasst. Die extra dicke Randzone schließt sauber am Bein ab und verhindert so, dass Schmutz oder Sand zwischen Fell und Gamaschen scheuert. Der dezente PRO SAFE-Aufsatz Ton in Ton mit seinem integrierten Verschlusssystem bietet doppelte Sicherheit und ermöglicht ein einfaches und schnelles Anlegen der Pro Safe Flexisoft Memo Gamaschen. Die ausgesparte Spornmulde und die Flexisoft-Zone sorgen für optimale Bewegungsfreiheit


Der Preis von den Vordergamaschen war 79,99 Euro und hinten 69,99 Euro.
Ich reite gleich das erste Mal damit und bin gespannt, ob sie halten, was sie versprechen. :)
Nach dem Shoppen gehen wir zum Dressurviereck und schauen uns eine Weile die schönen Pferde dort an. Ich liebe das Dressurviereck und die Atmosphäre dort. 
Gestern fing danach die Mercedes-Tour auf dem Springplatz statt und wir suchten uns gute Plätze zum Schauen und photographieren. Leona habe ich auch getroffen, allerdings war die zum Arbeiten da und hat fleißig Starterlisten verteilt. 
Um euch einen Einblick von diesem tollen Turnier zu geben, habe ich so viel wie möglich für euch photographiert: 















Alle Fotos wurden von mir gemacht, dass heißt die Rechte gehören mir :)
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, wenn ihr noch mehr Bilder sehen wollt, schreibt es mir in die Kommentare. Eure Carla 

Donnerstag, 29. Mai 2014

Geländelehrgang und Hamburger Derby

Hallo alle zusammen :)
Gestern hatte ich wieder Geländetraining und mein Bruder war mit zum Fotos machen, die will ich euch natürlich nicht vorenthalten:





Unser Training hat wieder total Spaß gemacht und wir konnten einiges lernen. Bei einigen Hindernissen hat mich teilweise der Mut verloren, aber Krümel hat dafür umso mehr gekämpft und mich nicht im Stich gelassen. Leider mussten wir frühzeitig mit der Trainingseinheit aufhören, weil eine Reiterin gefallen ist und sich schwer verletzt hat. Das Pferd war Gott sei dank wohlauf, aber seine Reiterin musste vom Krankenwagen abgeholt werden. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an sie!
Heute habe ich den Tag auf dem Hamburger Derby genossen und mir die Profis angeschaut. Den genaueren Bericht, meine Shoppingausbeute und viele, viele Bilder bekommt ihr morgen zu sehen, also schaut wieder vorbei ;)
Eure Carla  

Sonntag, 25. Mai 2014

Hausmittelchen

Guten morgen :)
Ich habe über die Zeit ein paar Hausmittel entdeckt, die bei alltäglichen Problemen super helfen. Einige davon und ihre Rezepte zeige ich euch heute.
Als erstes, passend für die kommende Zeit: Fliegenspray!
Ganz im Ernst, keines von den teuren, gekauften hat bei uns länger als 2 Stunden, wenn überhaupt geholfen! Außerdem weiß niemand von uns, was für Chemikalien da drin sind. 
Deswegen mache ich meins immer selber.
Als erstes braucht ihr ein Liter Essig, allerdings kein Obstessig, das lockt Bienen und Wespen an! Dann kocht ihr euch einen Liter Schwarzen Tee und gießt den mit 20, zerkleinerten Zelken auf. Das ganze lasst ihr etwa einen halben Tag ziehen.
Danach gießt ihr das durch ein Sieb (damit die Nelken nicht mit fließen!) in das Essig. Hinzu kommt noch eine Flasche Teebaumöl. Jetzt lasst ihr alles nochmal ein, zwei Tage stehen und fertig ist euer Fliegenspray! Dieses Rezept ist für ca. 2 Liter Fliegenspray. 
Ein weiterer Tipp ist für Pferde, die durch Sonne und Sand trockene Haut haben, zum Beispiel an der Schweifrübe, und sich deswegen scheuern. 
Dafür braucht ihr nur 3 Sachen, die bestimmt jeder Zuhause hat:
- eine Zitrone
- Olivenöl
- Sonnencreme
Ihr nehmt 5 EL Olivenöl, presst den Saft der Zitrone dazu und macht nach Maß, je nach dem, wie flüssig ihr das ganze haben wollt, Sonnencreme dazu. Ich fülle das ganze immer in eine Shampooflasche. Damit könnt ihr jeden Tag die betroffene Stelle eincremen. Ich mach das bei Krümel immer an der Schweifrübe, da scheuert er sich manchmal. Nach einmal eincremen, hört er auf damit. Auch bei vielen weiteren Pferden bei uns im Stall hilft das super!
Das waren meine beiden "Sommertipps", weitere stelle ich euch nach und nach vor, ich hoffe euch haben diese beiden Rezepte gefallen und ihr probiert sie mal aus.  :)
Eure Carla



Hamburg Spring und Dressur Derby!!

Nächste Woche Donnerstag geht es los, das Hamburger Spring und Dressur Derby in Klein Flottbek.

Dieses Internationale große Turnier mit einem der schwersten Springpacours ist wirklich ein wunderschönes Turnier. Jedes Jahr kommen mehr als 20.000 Zuschauer dort hin und genießen die schöne Atmosphäre.
Auch Carla und ich sind jedes Jahr dort und schauen uns das Turnier an. Allerdings haben wir auch das Glück, dass wir von und zu Hause aus schnell in Hamburg sind.

Ich werde dieses Jahr auch dort arbeiten. Am Donnerstag und Samstag bin ich dann dort zum arbeiten und am Sontag bin ich natürlich dort, um mir das Spring Derby anzuschauen. 
Carla und ich freuen uns wirklich sehr und werden natürlich ausgiebig berichten. Eventuell schaffen wir es ja auch ein FMA für euch zu drehen. 
Aber lasst euch überraschen. 

Mit den aller liebsten Grüßen 
Eure Leona :) 

Donnerstag, 22. Mai 2014

Geländelehrgang bei Christian Schneider

Hallo meine Lieben :)
Tut mir leid, dass ich gestern nicht mehr geschrieben habe, aber ich hab total viel zu lernen (auch jetzt eigentlich!) und habe es einfach nicht mehr geschafft!
Gestern war unser erstes Training bei Christian Schneider und es hat mir sooo gut gefallen!
Christian ist total nett und hat viele Tipps auf Lager, die man sofort umsetzen kann. Wir waren in der 2 Gruppe, die E-A Geländesprünge springt. A finde ich persönlich dann auch schon echt hoch und breit, für so ein kleines Pony wie Krümi :) Aber Krümel scheint das nicht zu interessieren, er springt mit einer Leichtigkeit und Freude über alle Hindernisse. Zwischendurch bockt er vor Freude und legt nochmal einen kleinen Sprint ein. 
Da es gestern sehr warm war, waren wir nach 40 Minuten auch schon völlig durchgeschwitzt und erschöpft. Leider konnte mein kleiner Bruder keine Bilder machen, ich hoffe aber, dass er nächste Woche mitkommt, um für euch Fotos zu machen :)
Mehr gibt es eigentlich auch schon nicht mehr zusagen. Heute hatte Krümel frei, am Wochenende haben wir dann endlich wieder Turnier, nachdem das letzte wegen Regen ausgefallen ist! Wir haben eine L-Kandare am Sonntag. 
Nächste Woche beginnt hier in Hamburg das Hamburger Derby und Leona und ich hatten uns überlegt, euch mit der Kamera mitzunehmen, wenn wir bei gutem Wetter gemeinsam hin fahren. Wie genau wir das umsetzten können, werden wir dann sehen! Auf jeden Fall bin ich Donnerstag und Sonntag da, um mir die Profis anzuschauen. Das Hamburger Derby ist für uns schon seit vielen Jahren eine "Pflichtveranstaltung", wo wir Mädels immer gemeinsam schöne Tage verbringen! 
Das wars auch schon von mir, ich lerne jetzt schnell weiter, eure Carla :)


Dienstag, 20. Mai 2014

Glück im Unglück

So von mir gibts auch wieder Neuigkeiten! Leider darf ich mit meinem Schimmelchen weiterhin nur Schritt gehen, da es sicherlich ein paar Monate dauern wird bis seine Verletzung wieder heilt. 

Doch es gibt auch gute Neuigkeiten und zwar werde ich den Sommer über wahrscheinlich trotzdem reiten können, da mir jemand sein 9 Jährigen, 1.78m großen Holsteiner, zum Springen zur Verfügung stellen möchte. 
Das Thema war schon etwas länger im Gespräch, da er jemanden gesucht hat, der ihn im Springen fördert und mit auf Turnier nimmt. Doch das war alles noch nicht in trockenen Tüchern, deswegen hatte ich darüber noch nicht berichtet. 
Doch jetzt habe ich den Riesen letzten Samstag das erste mal geritten und es hat mir und dem Besitzer gut gefallen. Allerdings wird das harte Arbeit, da er nicht gut ausgebildet wurde und noch viel lernen muss. Dennoch glaube ich, dass ich mit dem weit kommen könnte, da er wirklich gute Veranlagungen hat. 

Außerdem bekomme ich eventuell noch ein 4 Jährigem zum reiten, da der Stallbesitzer, der auch Züchter ist, ganz begeistert war wie ich den anderen geritten bin und er nich jmd sucht der ihn mit seiner Hilfe zusammen turnierfertig macht. Aber das klärt sich erst in den nächsten Wochen, ob das klappt.

Ich bin wirklich sehr glücklich darüber, dass ich jmd gefunden habe, der mir so eine Chance gibt, vor allem jetzt, wo ich mein Liebling nicht reiten kann. 

Samstag reite ich den Großen dann das zweite mal und werde dann wieder berichten! 

Eure Leona :)

Sonntag, 18. Mai 2014

Ausgleichssport?!

Hallo meine Lieben, ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende :)
Wir wurden gefragt, ob wir zusätzlich zum Reiten noch eine Ausgleichssport machen und diese Frage will ich heute beantworten.
Vorab: Ich liebe es Sport zu machen und neue Dinge auszuprobieren!
Früher hab ich neben dem Reiten noch Cheerleading gemacht und das hat mir auch total gut gefallen. Leider musste ich das aufgeben, als ich mein eigenes Pony bekommen habe und meine Schulzeit immer länger wurde. Ich reite 5 oder 6 Tage die Woche und finde leider keine Zeit, um eine weitere Sportart intensiv auszuüben, da ich jeden Tag bis 4 in der Schule bin und lernen etc ja auch noch dazu kommt. Hätte mein Tag ein paar mehr Stunden, würde ich gerne noch weitere Sportarten machen. Ich würde gerne wieder Cheerleaden, Tennis spielen, ins Fitnessstudio gehen und Ballet tanzen! Allerdings habe ich gerade angefangen im Badminton Verein zu spielen, das aber nur, weil ich Badminton nächstes Jahr im Abi spielen möchte und natürlich Training brauch. Zu dem Training gehe ich an meinem einzigst reitfreien Tag. Ich muss mich an dem Tag sehr beeilen, da ich wieder einmal bis 4 Schule hab und dann noch Mathenachhilfe hab. Danach eile ich dann also zum Badmintontraining. Ich brauche aber keinen Ausgleichssport! Ich bin total zufrieden so, auch mit meinem Körper. Ich bin fit und mein Gewicht bleibt durch das Reiten und ausgewogene und gesunde Ernährung immer im Gleichgewicht, ich bin weder zu dünn, noch zu dick. Wenn ich mal mega motiviert abends bin, geh ich noch eine kleine Runde joggen. Das wars auch eigentlich schon, nicht besonders spannend mein "Sportprogramm".. Ich hoffe trotzdem, dass ich euch einen kleinen Einblick geben konnte :)
Nächsten Mittwoch beginnt unser Geländelehrgang bei Christian Schneider. Dafür hab ich mir jetzt endlich mal Geländegamaschen gekauft, und zwar die "Air Cooled" Gamaschen. Eine Freundin von mir, die Vielseitigkeit mit ihrem Pferd reitet hat mir die empfohlen und ich bin gespannt, ob sie halten, was sie versprechen! 

Eure Carla

Freitag, 16. Mai 2014

Schlechte Nachrichten

Leider gibt es von mir schlechte Nachrichten. Vor einer Woche hat mein Schimmelchen angefangen zu lahmen und das obwohl wir grad durch waren mit der Physiotherapeutischen Behandlung und ich mich schon so gefreut hatte, endlich wieder normal reiten zu können. 


Als ich das gemerkt habe, dass er lahmt habe ich natürlich sofort sein Bein abgetastet, doch es war werde warm noch dick. Also entschloss ich mich dazu, ihn erst ein mal ein paar Tage stehen zu lassen und zu gucken ob es besser wird. Leider wurde es nicht besser und wir fuhren heute morgen in die Pferdeklinik, um ihn einmal komplett durchchecken zu lassen. Dabei kam leider raus, dass er hinten links die Bänder am Fesselgelenk nicht in Ordnung sind.

Das heißt leider, dass er jetzt sehr lange Zeit ausfällt. Damit fallen dann auch erstmal alle Turniere aus. Da ich mich dafür entschieden habe ihn nicht Monate lang in der Box einzusperren sondern auf Koppel zu stellen wird der Heilungsprozess wahrscheinlich noch ein bisschen länger dauern. Aber ich könnte ihn einfach nicht so lange in der Box lassen. Um den Heilungsprozess etwas zu beschleunigen, wird er wahrscheinlich eine Eigenblutbehandlung bekommen. 
Ich bin wirklich sehr traurig über diese Diagnose, da ich mein Liebling den ganzen Sommer nicht reiten werden kann. Aber Hauptsache er wird wieder gesund. 

Warum ich trotzdem vielleicht welche zum reiten habe, berichte ich bald. 

Eure Leona

Dienstag, 13. Mai 2014

neuer Stall

Hallo meine Lieben :)
Die, die mir bei Instagram folgen, konnten heute schon lesen, dass Krümel und ich in einen neuen Stall ziehen! Jetzt aber noch mal hier für alle und ganz genau:
Am 31.05 ziehen Krümel und ich in einen anderen Stall!
Das hat zwei einfache Gründe: Leider ist unser jetziger Stall, eher so etwas wie ein "Bauernhof" und kein "Luxusstall", der Stallbesitzer verdient sein Geld hauptsächlich mit Kühen und Landwirtschaft. Dadurch hat er nicht so viel Zeit, die Plätze in Ordnung zu halten, die Böden sind sehr schlecht. Über kurz oder lang, geht der tiefe Boden einfach auf die Sehnen, wenn man dort täglich ordentlich trainieren will. Einige Pferde bei uns hatten auch schon dicke Sehnen und haben den Stall verlassen. Auch ich merke immer wieder, dass Krümel mit dem schlechten Boden sehr zu kämpfen hat, denn auf besseren Plätzen läuft er viel leichter, lockerer und dadurch vor allem besser! Ich bin schon traurig, den Stall mit deswegen wechseln zu müssen, denn ansonsten fühlen sich die Pferde da sehr wohl! Die Boxen sind mit die größten, schönsten und hellsten die ich kenne! Auch die Weiden sind toll. Aber leider komm ich nicht drum rum, da ich ja weiter trainieren will und Krümel nicht lahm machen möchte! Außerdem haben sich meine Ansprüche einfach noch ein wenig erweitert, ich brauche eine große Halle zum trainieren, da viele Prüfungen von uns auf einem 60x20 Viereck stattfinden. 
Der zweite Punkt, warum wir uns jetzt endgültig entschlossen haben, zu wechseln ist, dass unsere Frau, die den Rein-und Rausbringservice macht, sich schwer verletzt hat und wir selber die Pferde rein und rausstellen müssen. Ein oder zwei Wochen geht das vielleicht mal, aber nicht für lange Zeit. Das schaffe ich einfach in der Schulzeit nicht! Da aber täglicher Weidegang für mich dazu gehört, mussten wir uns so entscheiden. Den richtigen Stall zu finden ist nicht einfach, und es gibt sicher überall etwas, was einem nicht passt. Man hat viele Vorstellungen und Wünsche, da man ja nur das Beste für sein Pferd will. Wir haben auch wirklich lange überlegt und viele Ställe angeguckt, bis wir uns für einen entschieden haben, Ich will unseren alten Stall auch nicht schlecht darstellen, aber für mich ist er mit diesen Bedingungen einfach nicht geeignet. 
Der Stall, den wir uns ausgesucht haben, ist ein großer und moderner Stall. Er hat viele tolle Sachen, die unser alter Stall nicht hatte. Es gibt insgesamt 3 Hallen, davon eine große. Einen großen Außenreitplatz mit Wattboden und ebenfalls einen Springplatz mit Wattboden. Es gibt eine Führanlage, eine Waschbox und ein Solarium. Die Boxen sind auch schön, hell und mit Fenster. Die Pferde werden täglich, sogar am Wochenende, rein und raus gebracht. 
So stimmt also alles mit unseren Vorstellungen überein. Ich bin sehr gespannt und freue mich! Vor allem aber hoffe ich, dass sich Krümel dort auch schnell eingewöhnt, wohl fühlt und neue Freunde auf der Weide findet, damit wir umso motivierter auf den guten Plätzen trainieren können! :)
In dem neuen Stall werde ich dann unser erstes FMA machen und euch den Stall ganz genau zeigen. Dieses möchte ich aber erst einmal mit dem Besitzer absprechen, nicht das er was dagegen hat! 
Eure Carla :)


Montag, 12. Mai 2014

Meine liebsten Reitmarken

Da ihr euch ja gewünscht habt, dass wir unsere Lieblingsmarken vorstelle , schließe ich mich Carla nun an und öffne ebenfalls meinen Kleiderschrank für euch. 

Es gibt so viele Reitermarken und die meisten sind echt sehr teuer, dennoch habe auch ich meine Favoriten. 

Bei Reithosen finde ich seid einiger Zeit auch Animo am besten, da sie einfach sehr bequem sind und durch die Gripstreifen super Halt beim reiten geben.


 Allerdings ist Animo auch nicht grad günstig, doch ich leiste mir diese Hosen, da ich früher von allen Reithosen, von egal welchen Marken, offene Wunden am Knie bekommen habe, wenn ich geritten bin. Das tat natürlich echt weh beim reiten und so entschieden sich meine Eltern sich dazu mir Animo Reithosen zu kaufen, da Animo zuerst das Gripsystem eingeführt hatte. Ich denke Animo ist eine gute Marke für Leute die wirklich jeden Tag reiten und auch mal mehrer Pferde, da sich die Kosten wirklich lohnen da die Hosen super lange halten. 
Für welche die nicht so oft reiten empfehle ich Euro-Star Hosen, da diese echt nicht teuer dafür aber sehr schön sind und lange halten. 
Doch auch Spooks und Kingsland Reithosen gefallen mir sehr. 

Beim Turnier schwöre ich sowieso komplett auf Kingsland, da ich einfach die Turnierblusen, Jacketts und auch die Reithosen sehr hübsch finde. 

Bei Jacken und Westen bin ich ein absoluter Spooksfan, da die Winterjacken schön warm halten und ich das Design der Jacken immer sehr gerne mag. Aber auch Kingsland hat eine super Qualität, denn meine Kingsland Regenjacke, die ich schon eine Jahre habe, hat mich auf Turnier noch nie im Stich gelassen. 

Für mein Pferd habe ich auf Turnier die Holsteiner Kollektion von Eskadron. 
Auch zu Hause habe ich einige Eskadron Gamaschen, Schabracken und Abschwitzdecken. Bandagen habe ich nicht so viele, da ich meistens zu faul zum bandagieren bin.  Aber auch von Hv Polo habe ich Decken und mein Vorderzeug und Equiline Schabracken mag ich auch sehr!

Also wie ihr jetzt gelesen habt, habe ich mit Eskadron, Kingsland, Equiline , Animo und Spooks, ungefähr die gleichen Lieblingsmarken wie Carla. 
Diese Marken sind natürlich nicht gerade günstig, doch man sollte sich glaube ich immer vor Augen führen wie viel man reitet und wie viel die Sachen dementsprechend aushalten müssen und Qualität ist ja meistens nich günstig. Würde ich weniger reiten würde ich auch nicht so viel für mein Equipment ausgeben, da ich es meistens selber zahle und ich von meinen Eltern nur für wichtige Sachen, die ich dringend benötige was dazu bekomm. Aber deshalb gehen Carla und ich ja auch neben der Schule arbeiten, damit wir uns das leisten können. 

So das wars jetzt erstmal wieder von mir, ich hoffe euch hat der Bericht gefallen! 
Eure Leona :)  

Sonntag, 11. Mai 2014

Meine Lieblingsreitsport Marken

Guten morgen ihr Lieben :)
Einige habe uns den Gefallen getan und uns geschrieben, was sie hier gerne lesen möchten. Ein Wunsch war, unsere Lieblingsreitsport Marken vorzustellen.
Das will ich heute tun :)
Eine meiner absoluten Lieblingsmarken ist: "Animo"! Vor allem die Reithosen sind mit die Besten, die ich kenne! Sie überzeugen mich mit tollem Tragekomfort, modernem Design und durch den neuen Gripbesatz! Außerdem sitzen sie bei mir wie angegossen. 
Das sind meine Animoreithosen. (eine in lila fehlt, die ist gerade in der Wäsche)
Eine weitere Lieblingsmarke von mir ist "Spooks". Auch hier gefällt mir vor allem das moderne Design und die Sachen passen mir alle perfekt in xs. Von "Spooks" habe ich so viel, dass ich leider nicht alles fotografieren konnte :D Es fängt an bei einer Fliegenmütze, Jacket, Reithosen, Westen, Winterjacken und und und! Zu dem kommt, das der Service bei "Spooks" toll ist! Meine Fliegenmütze hatte sich nach dem ersten Waschen verfärbt und an meinem Turniershirt war ein Knopf abgegangen, ich habe eine E-mail dahin geschickt und habe neue Sachen innerhalb von 2 Tage zurück geschickt bekommen! Das hat mich wieder einmal mehr von "Spooks" überzeugt! 
Meine Lieblingsmarke, mehr auf Pferde bezogen, ist "Eskadron". Die Schabracken zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch nach vielem Waschen immer noch sehr dick sind! Auch Bandagen und Gamaschen gefallen mir von "Eskadron" am besten. Es gibt oft viele, neue Kollektionen, die sich dem "Trend" toll anpassen! Toll ist daran auch, dass es alles auch immer als passendes Set gibt, sprich, Schabracke, Fliegenmütze, Bandagen und Abschwitzdecke passen optimal zusammen! Das ist für mich sehr wichtig, ich habe immer alles zusammen passend ;) 
Auf dem Bild seht ihr meine Schabracken Sammlung, zwei fehlen darauf, die habe ich unter meinen Sätteln :)
Weitere tolle Marken sind: "Kingsland", "HV Polo", und "Equiline". Sicher gibt es auch noch viele weitere, aber hier habe ich ja erstmal meine Liebsten vor gestellt :)
Eure Carla

Donnerstag, 8. Mai 2014

Pony Ü-16 Cup

Hallo meine Lieben :)
Wie in meinem letzten Post erwähnt, nehmen Krümel und ich am Pony Ü-16 Cup teil.
Was das überhaupt ist, erzähle ich euch heute :)
Das Ponyforum hat sich dieses Jahr das erste mal zur Aufgabe gemacht, auch die "erwachsenen" Ponyreiter zu fördern! Die Ponyzeit hört leider offiziell mit 16 Jahren auf, man hat keine Chance mehr FEI zu reiten oder weiter "gefördert" zu werden. Das finde ich total schade! Denn auch mit 16 Jahren bin ich immer noch nicht größer geworden, es tut nicht Not mein Pony zu verkaufen, er ist toll ausgebildet und ich hänge einfach zu sehr an ihm. Für viele Mädchen ist es kein Problem, sein Pony abzugeben, aber für einige eben schon! Deswegen hier noch mal ein herzliches Dank an das Ponyforum, dass sie das genauso sehen und uns "Erwachsene" nun fördern! 
Bei dem Ü-16 Cup können sich alle Ponyreiter aus Deutschland anmelden, die aus dem Jahrgang 1997 und älter sind und dessen Ponys, als Ponys eingetragen sind. Ponys ohne Abstammungsnachweis sind nicht zu gelassen, weil da einfach nicht kontrolliert werden kann, ob es sich tatsächlich um ein Pony oder einen kleinen Warmblüter handelt. 
Der Cup hat am 01. Mai 2014 begonnen und geht bis Oktober, in dieser Zeit sammeln wir Platzierungen und bekommen dafür Punkte. Der Cup wurde in A/L und L/M unterteilt. Bei dem A/L Cup werden Platzierungen aus A und L Dressuren eingereicht und bei dem L/M Cup Platzierungen aus L und M Dressuren. Jeder Platz gibt unterschiedlich viele Punkte. 
Die Anmeldegebühr hat ca 30 Euro gekostet.
Regelmäßig werden auf der Seite vom Ponyforum Bilder und Ergebnisse gepostet. Um die Spannung bis zum Saisonende zu halten, werden die Punktbesten zum Finale nach Alsfeld eingeladen und reiten dort gegeneinander. 
Gleichzeitig soll der Cup andere Jugendliche, die an der "Altersgrenze" sind, dazu ermutigen, ihr Pony vielleicht doch zu behalten und weiter zu fördern! 
Um das alles nochmal genauer nach zu lesen oder euch vielleicht auch noch anzumelden, könnt ihr auf der Homepage des Ponyforums gucken: http://ponyforum-online.de/UE-16-CUP/index.php/43-featured-strategy/12-wertungen




Ich habe mich für den L/M Cup angemeldet und unsere erste Platzierung war der dritte Platz in einer L-Dressur.
Dieses Wochenende sind wir auch für eine L-Dressur auf Turnier und ich hoffe, dass das Wetter sich bis dahin ein wenig bessert und wir Spaß haben :)
Eventuell springt ja auch eine weitere Platzierung dabei raus! 
Eure Carla

Dienstag, 6. Mai 2014

Ihr entscheidet worüber wir berichten!

So meine Lieben wir würden mal liebend gern von euch Feedback bekommen und fragen worüber wir für euch mal berichten sollen! :) 

Wir haben mittlerweile über 20000 Aufrufe auf unserem Blog gehabt und sind super glücklich das er so gut ankommt. 
Doch da wir den Blog für euch schreiben, möchten wir auch wissen was euch interessiert und was wir verbessern können. 
Also gebt uns bitte Vorschläge was für Videos und Themen ihr interessant findet, wie zum Beispiel ein "Follow me around" auf Turnier usw. 
Wir möchten euch wirklich das bieten, was ihr lesen und sehen wollt und freuen uns über positive wie auch negative Kritik, um uns zu verbessern. Also keine scheu und schreibt uns bitte! 

Sobald wir dann Vorschläge erhalten haben, stellen wir dann mit Hilfe eurer Ideen einen Plan für die nächsten Wochen auf!

Eure Leona :)  


Montag, 5. Mai 2014

Turnierwochenende

Hey ihr Lieben :)
Heute berichte ich euch von Krümels letzten Turnierwochenende!
Das Turnierwochenende fing am Donnerstag, den 01.05 an und endete am 04.05. Für uns hier in der Umgebung ist es ein ziemlich großes Turnier, da es auch immer über mehrere Tage geht und es viele Prüfungen zu reiten gibt, vor allem für die kleineren unter uns!
Ich konnte mit meiner Leistungsklasse leider nur eine L-Dressur reiten, deswegen konnte mein kleiner Bruder problemlos seine E-Dressur reiten.
Die E-Dressur war am Donnerstag, gleich morgens um 8. Die beiden waren 13 Paar und leider musste Krümel hinten laufen. Hinten laufen ist gar nicht Krümels Ding, er will ständig überholen und der "Anführer" sein! Das war schon immer so, auch wenn ich beim Abteilungsreiten mit gemacht habe, mussten wir immer vorne sein.
Wir wussten also, das es schwierig für meinen kleinen Bruder werden würde...
Zu alledem kam noch, dass während Krümel gerade in der Prüfung war, auf dem Springplatz nebenan und auf dem Dressurplatz nebenan Siegerehrung war. Da war Krümel dann nicht mehr zu halten und mein kleiner Bruder hatte es ziemlich schwer, ihn im Viereck zu behalten. Die Prüfung ist also ziemlich wild verlaufen. Nach der Prüfung stand Krümel da wieder wie ein Schaf, als ob nie was gewesen wäre! Darüber kann ich immer nur lächeln, denn Krümel beherrscht perfekt diesen "ich hab gar nichts gemacht" Blick! 
Freitag und Samstag hatte Krümel dann "Turnierfrei", denn unsere L war erst am Sonntagmorgen. Ebenfalls um 8 begann unsere Prüfung, ich war an 20 Stelle. Es blieb also noch genug Zeit einige Reiter vor mir anzugucken. Anscheinende waren die Richter nicht allzu begeistert von den Leistungen der Paare, denn es gab fast nur 5er Noten. 
Krümel war spitze beim Abreiten, völlig locker und entspannt. Gelassen ritt ich in meine Prüfung. Natürlich fing gerade wieder eine Siegerehrung auf dem Springplatz statt, als ich anfing meine Prüfung zu reiten. Krümel war sehr spannig und wollte unbedingt mit laufen, deswegen gelangen mir die Übergänge in der Prüfung schlecht, da ich ordentlich was auf der Hand hatte. Die Musik der Siegerehrung setzte dann genau ein, als ich im Galopp überstreichen musste und da konnte ich Krümel natürlich nicht mehr zurück nehmen. Die Richter mussten ein bisschen über Krümel lachen, ich war froh, dass sie es mit Humor nahmen, denn ich bekam eine 6,8 und wurde damit dritte :)
Das ist auch meine erste Prüfung, die in den Ü-16-Cup zählt! 
Wenn ihr genauer wissen wollt, was der Ü-16-Cup ist, schreib es in die Kommentare oder bei Instagram :)
Eure Carla 

Samstag, 3. Mai 2014

Die Weidesaison ist eröffnet!

Hallo ihr Lieben :)
Heute wurde bei uns im Stall die Weidesaison offiziell eröffnet! 
Krümel durfte seine Vormittag mit seinen Freunden auf der Weide verbringen. Alle Pferde haben sich sichtlich gefreut und sich ordentlich ausgetobt, nach der Winterzeit! 
Natürlich dürfen die Pferde jetzt erstmal zwei Wochen nur wenige Stunden auf Gras, damit sie sich an das Gras gewöhnen, denn obwohl wir alle selbstständig angeweidet haben, dauert es natürlich noch, bis sich der Magen der Pferde wieder völlig umgestellt hat. 
Richtiges, und vor allem langsames Anweiden ist das A und O zu Beginn der Weidesaison!
Wenn man dies nicht macht, kann es zu Hufrehe oder Verdauungsproblemen kommen. 
In der "Cavallo" habe ich quasi einen Planer gefunden, der mir sehr geholfen hat: In der ersten Woche sollte man im 15 Minuten Takt grasen gehen, das heißt, am ersten Tag 15 Minuten grasen lassen, am zweiten Tag 30 Minuten und so weiter. In der zweiten Woche sollte das Pferd morgens und abends eine Stunde grasen dürfen, das war für mich leider schwierig umzusetzen, allerdings habe ich während der Ferien probiert, dies einzuhalten! Jeden zweiten Tag soll diese Zeit dann noch um eine halbe Stunde verlängert werden, so dass man am Ende auf 4 Stunden kommt. Wichtig ist, dass man das Anweiden nicht unterbricht, denn dann schafft es der Verdauungstrakt nicht, sich umzustellen. 
Ich finde, an dieser Vorgabe kann man sich gut orientieren, man schafft es sicher nicht, alles immer so einzuhalten, aber man hat eine gewisse Vorstellung bekommen, wie lange es dauert, bis man richtig und langsam angeweidet hat! 
Ansonsten war heute nichts spannendes, das Geländespringen wäre erst um 19:00 Uhr und ich weiß noch nicht, ob ich da noch hin fahre, weil ich ja morgen früh noch meine L-Dressur habe :)
Wir haben also nur das schöne Wetter genossen, locker geritten und gewaschen und eingeflochten. 



Freitag, 2. Mai 2014

Turnierplanung für die nächsten Wochen

So meine Lieben, da mein Pferd ja momentan nicht hoch springen darf, wegen der Behandlung, können wir leider erst im Juni wieder auf Turnier. Dafür dann um so öfter. Gleich an den ersten drei Juni Wochenenden möchte ich los, doch ich muss mir nochmal überlegen ob das nicht zu viel ist. 

Am ersten Juni Wochenende wollte ich eigentlich los um wieder reinzukommen. Das Wochenende darauf ist dann das Jugend Turnier auf dem Derbypark in Hamburg, wo ich eigentlich die kleine Tour reiten möchte. Aber das weiß ich noch nicht genau, ob ich das nenne, weil wir am Donnerstag darauf schon nach Fehmarn fahren. Ich freue mich riesig auf Fehmarn, da es ein Klasse Turnier sein soll und wir zusammen mit einer Freundin ein Ferienhaus mit Boxen in der Nähe vom Strand haben. Fehmarn habe ich auch schon genannt. Ich werde wahrscheinlich eine L Dressur, ein A** und ein L Springen reiten. 
Ich versuche schon seit Jahren meine Eltern zu überreden, dort hin zu fahren und bin jetzt sehr glücklich darüber, dass es in 47 Tagen los geht! :) 

Doch mein Schimmelchen, darf auch diesen Monat schon wieder Turnier laufen. Allerdings mit meiner Reitbeteiligung. Sie reitet ihr erstes E Springen und eine E Dressur auf dem Hausturnier bei uns im Stall. Ich bin echt super gespannt wie die beiden das machen. Aber das wird bestimmt sehr gut! 

So das war erst mal unsere Turnierplanung für die nächsten Wochen und ich freu mich auch riesig bald wieder los zu dürfen! :)