Dienstag, 29. April 2014

Aufregende Woche!

Hallo ihr Lieben!
Vor Krümel und mir liegt eine aufregende Woche!
Heute hatten wir Dressurtraining, das verlief spitze. Außerdem hatten wir heute super Wetter, da macht das Reiten ja sowieso doppelt Spaß. Dann kam gestern unser "Bauer", dem der Stall gehört und teilte uns mit, dass wir Donnerstag Wurmkur geben und er Samstag dann mistet. Danach will er dann den Stall mit Hochdruck sauber machen, das alles dauert von um 9 bis um 16 Uhr, solange können wir nicht mit unseren Pferden in Stall. Ja und nun?! Wo soll ich denn die ganze Zeit über mit meinem Pony hin? Auf die Weide dürfen die Pferde erst 1 1/2 Stunden und genug Paddocks für alle Pferde gleichzeitig haben wir nicht! Die Idee, ihn in Garten zu stellen fand mein Papa nicht so gut... :D
Also habe ich spontan mein erstes Geländeturnier für Samstag nachgenannt. Wir reiten ein E- Stil Geländespringen, mit der Hin- und Rückfahrt usw. bin ich also den ganzen Tag beschäftigt, das Problem haben wir gelöst! Ich bin gespannt, wie es uns gefällt, mal nicht auf einem Dressurturnier zu sein :)
Morgen fahre ich noch einmal zum Springen, damit wir ein bisschen im Springen "drin" sind, so als "Oberdressurreiter"! 
Donnerstag hat mein kleiner Bruder dann seine E-Dressur mit Krümel, leider schon um 8 Uhr morgens, das heißt für uns: früh aufstehen! Ich freu mich ihm zu helfen und Bilder von den beiden zu machen, und mal nicht selbst reiten zu müssen :)
Freitag hat Krümel dann seinen "Chilltag", damit er für Samstag fit ist. Zusätzlich reite ich die Tage über noch den Norweger von einer Freundin, es stehen also anstrengende Tage vor uns und ich bin vielleicht auch ein bisschen froh, wenn die Schule Montag wieder anfängt und alles nach Plan läuft! Ich bin nämlich ein zu 100% durch strukturierter Mensch, ich hasse es, wenn ich etwas nicht geplant habe oder etwas nicht nach Plan verläuft! Das bringt meinen ganzen Tag durcheinander. Ich muss aber auch einfach alles immer genau planen, weil mein Tag ziemlich voll ist. Ich gehe jeden Tag bis um vier in die Schule, dann in Stall und dann sehe ich meistens meinen Freund. Zudem kommt, dass ich in Mathe eine absolute Null bin und einmal die Woche Nachhilfe brauch. Dann gebe ich selber noch einmal die Woche Nachhilfe, reite mindestens einmal die Woche den Norweger oder arbeite am Wochenende in einer Bar, ihr merkt: meine Woche ist voll :D Da kann nicht einfach mal was nicht nach Plan verlaufen!
Ich hoffe, ich kann euch von Donnerstag und Samstag ein bisschen spannender Sachen berichten, ich werde auf jeden Fall viele Bilder für euch machen :)
Mein kleiner Bruder war heute mit im Stall und konnte wieder schöne Bilder machen: 




Montag, 28. April 2014

Zauberei am Pferd

Wie ihr ja wahrscheinlich alle wisst, wird mein Schimmelchen seit einer Woche Physiotherapeutisch behandelt, da er in letzter Zeit sehr steif wirkte und echt schlecht lostrabte.  

Heute hat er die vierte Behandlung bekommen und es werden noch mindestens sechs folgen. Doch ich bin jetzt schon total begeistert davon, wie er sich verändert hat. Man hat jetzt schon das Gefühl, dass er nicht mehr das selbe Pferd ist. Am dollsten ist mir das letzten Freitag an der Longe aufgefallen, wo er mit den Vorderbeinen wesentlich weiter nach vorne fußen konnte und von Anfang an taktklar loslief. Außerdem ist er insgesamt viel aufgeweckter und bewegungsfreudiger, geworden. Er war zwar noch nie langsam oder träge, dennoch merkt man ihm an, dass er schon viel fiter ist. 

Ich bin echt sehr gespannt wie er sich weiterhin verändert und warte dennoch auf den Tag, wo ich endlich wieder richtig Springen darf, obwohl ihm ein paar Wochen nur Gymnastik auch mal ganz gut tun. 

Ihr fragt euch bestimmt wie so eine Behandlung funktioniert. Die Behandlung wirkt dadurch, dass die Physiotherapeutin in kurzen Abständen (momentan 3 mal die  Woche) massiert, dabei berücksichtigt sie natürlich die verspanntesten Stellen an meinem Pferd, besonders. Außerdem hat sie mir einige Handgriffe gezeigt, wie ich ihn an den Tagen wo sie nicht kommt, massieren soll. 
Heute hat sie auch das erste Mal akupunktiert und ihm einen Gurt umgelegt, der vebriert  und die Muskeln in lockere Schwingungen versetzt. Bei den nächsten Behandlungen soll dann noch das dehnen der Muskeln hinzukommen. 
 
Also wie schon gesagt, ich bin echt gespannt wie er läuft usw , wenn die Behandlung zu Ende ist und ich freu mich auch richtig darauf. Außerdem werde ich natürlich weiter fleißig berichten!

Eure Leona :)

Sonntag, 27. April 2014

Hansepferd & Bad Segeberg International

Hallo ihr Lieben ich bin jetzt schon seit 38  Stunden auf den Beinen und bin langsam echt müde! 
Dennoch möchte ich euch von meinem sehr schönen aber auch anstrengendem Wochenende berichten. 
Meine schlaflose Zeit begann Samstag Morgen um halb acht. Zuerst musste ich einige Pferde rausbringen. Danach kam die Physiotherapeutin für das Schimmelchen und knetete ihn wieder ordentlich durch. Um elf brachte ich dann wieder ein paar Pferde raus, womit ich mir ja mein Taschengeld aufbessere. Mit dem Geld ging es dann,mit meiner Familie  zusammen, endlich zur Hansepferd. 

Ich wollte mir eigentlich passend zu meinem neuem Jacket eine Schabracke, Abschwitzdecke , Ohrenmütze und Gamaschen holen. Leider gab es nur die Schabracke, die ich mir dann nicht holte. Es war echt ärgerlich, da ich mich schon auf  ein neues Turnieroutfit gefreut hatte. Außerdem hatte ich das selbe Gefühl wie Carla, da die Auswahl geringer und nicht so hochwertig war,wie früher. Dennoch ist die Messe ein immer wieder schönes Shoppingerlebnis. Da mir sonst eigentlich nichts fehlte für mein Pferd, außer ein Schambon zum longieren, kaufte ich mir nur noch einen Pulli und ein Tuch. 
Nach sechs Stunden auf der Hansepferd und müden Füßen, fuhren wir wieder nach Hause. 
Dort packte ich schnell meine Tasche, da ich gegen 20.30 Uhr von einer sehr guten Freundin und einer Freundin von ihr, abgeholt wurde. Wir machten uns auf den Weg nach Bad Segeberg, zu dem Turnier: 

Bad Segeberg Jumping International

Gegen 22 Uhr kamen wir dort an und schauten uns noch das das Csi Six Bar Springen unter Flutlicht an. 
Ein Six Bar Springen ist eine Art Mächtigkeitsspringen, bei dem eine "6er Kombi" aufgebaut wird und sich die Höhe der Sprünge von Sprung eins bis sechs erhöht. 
An diesem Abend war der letzte Sprung, meiner Erinnerung nach, 1,87cm hoch, an dem sich das Stechen entschied. 

(Video bei Instagram: dasSchimmelchenundKruemel) 
Nach dem Springen hatten wir dann unseren Spaß auf der Party und kamen nicht zum Schlafen. Um acht Uhr am Sontag Morgen begann die erste Prüfung und um 14.30 Uhr startete die letzte Prüfung des Wochenendes, der Große Preis, ein S* Springen mit Stechen. 
Es war ein wirklich sehr schöner Tag, da wir bei sehr schönem Sonnenschein, tollen Sport anschauen konnten. 

Das Wochenende war wirklich gut, dennoch gehe ich jetzt mit Sonnenbrand völlig übermüdet zu meinem Liebling  ins Bett! :) 

Morgen berichte ich, über die ersten Fortschritte durch Schimmelchens Physiotherapie! 

Eure Leona :) 

Samstag, 26. April 2014

Hansepferd 2014

Hey Leute! :)
Hier gleich zum Anfang meine Shoppingausbeute: 
Ich habe alles bekommen, was ich wollte! 
Ich habe braune Stiefel gefunden, die mir perfekt passen. Sie sind aus ganz tollem, italienischen Leder und sehr weich. Die Marke heißt: "Pioneer". Ich bin heute damit geritten und sie haben kein bisschen gedrückt! Ich bin verliebt! 
Außerdem durfen noch die rote Spooksweste, ein T-Shirt und ein super weicher Pulli von Spooks mit nach Hause. Ich bin mehr als glücklich, dass es alles in meiner Größe gab! 
Für Krümel gab´s dann noch eine neue Fliegendecke mit Halsteil von Waldhausen für die Sommerzeit. Krümel reagiert nämlich allergisch auf Fliegen und Bremsen und muss deswegen immer voll eingepackt sein, damit er natürlich trotzdem raus darf. 
Gestern sind wir um 10 morgens los zur Hansepferd, bis abends um halb 5 waren wir da! Es war wirklich ziemlich anstrengend, aber es ist ja auch nur alle 2 Jahre. Ich weiß nicht, ob das Angebot nachgelassen hat oder ob ich einfach schon alles habe, aber früher kam es mir immer vor, als gäbe es noch mehr Stände und Angebote auf der Messe! 
Einige Mädchen haben mich gefragt, ob ich die Sachen alle gekauft habe, JA habe ich! Ich verachte Menschen, die meinen, sie müssen auf solchen Messen klauen, nur weil die armen Mitarbeiter dort immer völlig beschäftigt sind und eben nicht alles sehen. Wie kann man auf diese Messe fahren und sagen: "So, heute klaue ich alles was ich haben will!" Schämen diese Leute sich nicht?! Ich hab da wirklich keinerlei Verständnis für und finde es einfach nur unfair, den Mitarbeitern dort gegenüber. Auf der Messe sind schon niedrige Preise, was wollt ihr denn noch?! Und wenn man eben nicht das Geld dafür hat, ist es doch nicht schlimm, dann fährt man zu einer anderen Messe, für das man meinetwegen sein Weihnachtsgeld gespart hat! Tut mir leid, dass ich hier gerade vom Thema abweiche, aber ich war gestern so geschockt über diese Frage, und die Selbstverständlichkeit die dahinter steckte! 
Ich hoffe, die, die ebenfalls auf der Messe waren, haben ordentlich geshoppt und hatten viel Spaß. :) Eure Carla

Donnerstag, 24. April 2014

daily life

Heute berichte ich euch kurz von einigen Ereignissen der letzten oder kommenden Tage :)
Die Woche über habe ich immer wieder probiert jemanden bei der Länderkommission zu erreichen, wegen der Geschichte mit meinen Startnummern. Leider wurde ich immer nur von einem zum anderen geleitet und habe gefühlt 20x meine Geschichte erzählt. Letztendlich hatte ich auch keine Lust mehr und lass das jetzt einfach so. Ich habe mir nun eine Schabracke von Equiline gekauft, wo die Startnummern schon dran sind, da kann wohl niemand mehr meckern! 
Morgen fahre ich auf die Hansepferd, also heißt es auch für Krümel früh aufstehen, weil ich ihn vorher reiten will und wir schon um 10 los nach Hamburg fahren. Ich bin gespannt, was für schöne Sachen ich mir oder Krümel kaufen werde, eine kleine Liste habe ich schon, aber da kommt bestimmt noch mehr zu :D Ich möchte mir endlich die rote Spooksweste kaufen, bis jetzt gab es die nie in meiner Größe (xs)! Ich hoffe, ich finde die morgen :) Außerdem möchte ich auch noch einen neuen Pulli von Spooks, braune Reitstiefel oder Chaps, eine neue Fliegendecke für Krümel und einen weiteren Schmuckstreifen von Magic Tack. Was ich erbeutet habe zeige ich euch natürlich, entweder hier oder bei Instagram, das weiß ich noch nicht genau.
Außerdem habe ich mich heute zu einen Geländelehrgang bei Christian Schneider angemeldet, der im Mai stattfindet. Der Lehrgang findet auf schönen Gelände statt und ich denke, er wird mir und Krümel Spaß machen. Da ich ja auch dieses Jahr mal ein Geländeturnier mitreiten möchte, passt es auch gut in unsere Planung. 


Krümel ist wieder richtig fit, nachdem die Heilpraktikerin da war und das Training macht richtig Spaß. Ich freu mich auf die nächsten Turniere, allerdings ist nächste Woche erstmal mein kleiner Bruder dran. Die beiden starten in einer E-Dressur und ich hoffe, dass Krümel sich benimmt und sich von seiner besten Seite zeigt. 
Das wars erstmal von mir, jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden! Eure Carla 

Mittwoch, 23. April 2014

Kennenlernen Part II

Heute möchte ich dann mal mich und mein Schimmelchen näher vorstellen.

Ich habe ihn am 1. August dieses Jahr (da werde ich endlich 18) seit 5 Jahren. Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit mit ihm vergangen ist.
Wir hatten einige Höhen und Tiefen. Aber ich fange mal ganz von vorne an. Bevor ich ihn bekommen habe, hatte ich das Glück die Reitbeteiligung von einem klasse Pony zu sein. Sie war wirklich ein Pony, wie es sich jeder wünscht. In der Dressur hat sie mir zwar gezeigt was reiten wirklich heißt und es war nicht immer leicht. Dafür war sie aber im Springen eine Lebensversicherung und hat mir immer Sicherheit gegeben. Mit ihr habe ich dann, an mein ersten Springturnieren teilgenommen. Doch dann sollte sie verkauft werden und meine Eltern entschlossen sich zu meinem Glück dazu, mir ein Pferd zu kaufen. 
Fast ein Jahr sind wir durch halb Deutschland gefahren und haben viele Pferde ausprobiert. Doch es war nicht so leicht, da ich ja noch ein kleiner Knirps war, wir aber wir trotzdem ein flottes Springpferd wollten. 
Zwei- drei Wochen, vor meinem Geburtstag, saß ich dann das erste mal auf meinem Süßen und ehrlich gesagt hat er mich damals nicht wirklich überzeugt, doch meine Mutter war hin und weg, wofür ich ihr heute mehr als dankbar bin. 

Nachdem ich ihn dann mehrmals Probe geritten bin, kam er dann an meinem Geburtstag zu mir und dann fingen die Probleme erst richtig an. Ich konnte ihn nicht alleine aus der Box holen, weil er mich dann gleich durch den ganzen Stall gezogen hat. Beim galoppieren konnte ich ihn nicht anhalten und er setzte mich andauernd ab. Jeden Abend habe ich geweint, weil ich schon richtig Angst vor ihm hatte. Die ersten Turniere waren dementsprechend auch katastrophal. 

Doch dann, nach fast einem Jahr, klappte es plötzlich bestens, wir hatten endlich zueinander gefunden und ich konnte ihm wirklich vertrauen. Er fing an alles für mich zu tun. Zuerst ein paar Platzierungen in E Dressuren und Springen. Dann kam unser Hausturnier wo ich fünf Prüfungen genannt hatte. Dabei war auch unsere erste A Dressur und unsere ersten A Springen. Es war unglaublich in der A Dressur konnte ich mir Platz zwei sichern in der E Dressur war ich erste Reserve, im A Stil landete ich auf den dritten Platz, im A Zeit auf dem zweiten und im Punkte A auf dem fünften. Ich war so stolz und hatte endlich allen gezeigt, dass er doch kein Fehlkauf war. Danach ging es weiter aufwärts. Ich machte mein großes Reitabzeichen und konnte es auch gleich bestätigen. Danach sammelten wir einige Platzierungen und auch Siege in A Springen und auch ein paar Platzierungen in Dressuren. 

Dann kam der Schritt zu L, der nicht leicht war, da ich da das erste mal merkte dass schön draufsitzen nicht mehr reicht und ich ihn viel mehr unterstützen muss. Als ich in mein erstes L springen ritt, war ich mehr als aufgeregt. Das war schon eine ganz andere Nummer als A Springen. 

Leider hatten wir kurz darauf unseren Unfall und ich bekam Angst und unterstützte ihn nicht genug und er fing an Stehen zu bleiben. 

Dennoch haben wir auch in der Klasse L Erfolge sammeln können, wie zum Beispiel ein Sieg mit einer 8,0 in einer Stilspringprüfung. Ich bin wirklich unglaublich stolz auf ihn und hoffe, dass wir diese Saison ohne irgendeine Verletzung durchstarten können und eventuell auch irgendwann nochmal ein M Springen reiten. Doch das geht erst wenn er 100 prozentig fit ist. 

So jetzt wisst ihr ein bisschen mehr über mich und meinen größten Schatz! :) 
Eure Leona


Dienstag, 22. April 2014

Massage für das Schimmelchen

Heute bekam das Schimmelchen mal wieder Besuch von unserer Physiotherapeutin, die heute die Behandlung angefangen hat. 

Doch viel zu berichten gibt es davon leider nicht, da ich und meine Reitbeteiligung erst ein mal nur zuschauen sollten. 
Sie hat den Dicken richtig durchgeknetet. Von Kopf bis Fuß und er hat es sichtlich genossen. Da konnte man schon neidisch werden, dass er so eine Massage bekommt. 
Als sie fertig war, habe ich meiner lieben Reitbeteiligung ein wenig Unterricht gegeben, weil es nicht so leicht ist, das Schimmelchen, vorwärts abwärts zu reiten. Aber genau das sollen wir ja während der Behandlung machen.

Das nächste mal kommt die Physiotherapeutin dann am Donnerstag wieder, wo sie uns dann auch ein paar Handgriffe zeigen möchte. Ich bin echt gespannt wann wir die ersten Verbesserungen sehen und beim reiten spüren. 

Morgen gehts dann weiter mit der Kennenlernrunde, wo ich euch mehr über mein Liebsten und mich berichten werde. 

Eure Leona :) 

Montag, 21. April 2014

Kennlernwoche Part 1

Leona und ich haben uns überlegt, eine Art "Kennlernwoche" für euch zu machen, damit ihr uns besser kennenlernt und wisst, wer eigentlich hinter diesem Blog steckt. :)
Fangen wir mit Krümel an:
Krümels richtiger Name ist: Kaisertraum.
Krümel wurde am 12.02.2005 geboren.
Er wurde Reservesieger im Fohlenchampionat. 
Er ist ein Deutsches Reitpony und ist 1,47m groß.
Am Kopf hat er als Abzeichen einen Stern, das linke Vorderbein ist 1/4 weiß und das rechte Vorderbein ist ohne Abzeichen.
Die Hinterbeine sind ebenfalls weiß, sein Merkmal ist ein kleiner, weißer Fleck auf der rechten Schulter.
Krümels Vater heißt Kaiserstolz und seine Mutter Schayien. Beide waren Füchse, so wie Krümel auch. Ich kenne auch seinen Bruder und seine Schwester, auch diese sind Füchse, es liegt also in der Familie ;)
Krümel ist kein "Schlachtpferd", ich habe mich dagegen entschieden, als wir ihn gekauft haben. Ich bin offiziell als Besitzerin im Pferdepass eingetragen. 
Krümel wurde erst mit 3 1/2 gelegt, weil er eigentlich zur Körung sollte, leider hat seine alte Besitzerin es nicht mehr geschafft ihn zu händeln und hat ihn deswegen dann doch legen lassen. Gekauft habe ich ihn ganz in der Nähe von meinem Zuhause, nur einen Ort weiter. Dies kam durch einen Zufall, Mama und ich waren im Reitsportgeschäft und erzählten, dass wir ein Pony suchen, die alte Besitzerin von Krümel stand hinter uns und erzählte, dass sie ein junges Pony zu verkaufen hätte. Und so kam es, dass wir einige Tage später bei Krümel im Stall standen und ich das erste Mal Probe geritten bin. Am 11.06.2014 habe ich ihn genau 5 Jahre und er ist mein bester Freund geworden, auch wenn es sicher nicht immer einfach war, da wir beide unheimliche Dickköpfe sind, aber wie heißt es so schön: "Wie der Herr, so das Geschirr!" Dieser Satz stimmt bei uns beiden definitiv 
Krümel ist glaube ich das einzige Pony, das putzen über alles hasst. Er ist überall kitzlig und   hampelt deswegen beim Putzen die ganze Zeit herum. Da braucht man wirklich starke Nerven :D 
Er gibt immer sein Bestes für mich, aber manchmal muss ich ihn eben erst davon überzeugen. Bei meinem kleinen Bruder ist er ganz anders, er passt richtig auf ihn auf und würde ihn niemals runterschmeißen oder wehtun. Runterwerfen tut er einen nie mit Absicht, er hat noch nie richtig gebuckelt oder ist gestiegen. Runtergefallen bin ich nur durch blöde Zufälle, aber nicht weil Krümel das wollte. Krümel ist total verfressen und hat immer Angst, dass ihm jemand das Futter wegnimmt oder er eventuell verhungert. 



Mittlerweile kann ich sagen, dass wir ein super Team sind, was aber auch ein paar Jahre gedauert hat. :) Falls ihr noch weitere Fragen habt, schreibt mir gerne, eure Carla.

Sonntag, 20. April 2014

Waldausritt

Heute haben wir einen wunderschönen Ausritt durch den Wald genossen. 
Der Wald ist ein Glück ganz in der Nähe von unserem Stall und bietet schön lange Galoppstrecken und auch ein paar Geländehindernisse. 

Bei 20 Grad und Sonnenschein ging es für mich und eine Freundin los. Beide unsere Pferde waren ein bisschen wild, da es für dieses Jahr der erste richtige Ausritt war. Außerdem wurden sie vor drei Tagen geimpft und durften heute erst wieder richtig geritten werden. Also ging es mit viel Feuer im Hintern auf die Galoppstrecke, doch ohne Buckeln und zur Seite springen wäre es ja auch nur halb so witzig. 
Dann kamen wir zu den drei Geländehindernissen die wir gleich fünf mal wiederholt haben! Leider konnten wir keine schönen Bilder machen, da keins von unseren Pferd es einsah still zu stehen. :) 

Nach dem Ausritt ging ich mit meiner Schwester und unseren beiden Pferden noch grasen, denn bei uns geht bald die Weidesaison los. 

Ich hatte heute wirklich einen sehr schönen und entspannten Tag und habe mit meinem liebsten Pferd das super Wetter genossen. Außerdem bin ich sehr glücklich eine so klasse Pferd zu haben was nicht nur ein super Springpferd ist, sondern auch eine Lebensversicherung im Gelände.

Dienstag kommt unsere Physiotherapeutin und beginnt mit der Behandlung. Davon werde ich natürlich wieder berichten. 

Eure Leona :)

Samstag, 19. April 2014

Osterrallye 2014

Heute haben wir an einer Osterrallye teilgenommen. Gemeinsam mit 3 anderen Pferden aus unserem Stall, sind Krümel und ich heute morgen um 10 los gefahren. Ich bin das erste Mal so weit alleine mit dem Anhänger gefahren, denn sonst fahre ich immer nur zum Training. Aber Krümel hat mich auch heute nicht im Stich gelassen und ist brav alleine auf den Hänger gegangen und genauso auch wieder runter. Auch das Wetter meinte es heute gut mit uns, wir hatten Sonnenschein und fast 20 Grad. 
20 Minuten mussten wir fahren, bis wir das Gelände erreicht hatten. Dort ging es erst einmal zur Meldestelle, wir waren Team 7 und bestanden aus Krümel, einem Haflinger, einem Norweger und einem Großpferd. Um 11 ging die Rallye los, gestartet wurde im 5 Minuten Takt. Gemütlich im Schritt ritten wir in Richtung Wald, wo sich auch die erste Station befand. Wir mussten 7 Stationen absolvieren und zudem einen Kranz aus Materialien, die wir im Wald fanden, basteln. Bei der ersten Station musste einer von uns ein Puzzle von Norddeutschland innerhalb von 2 Minuten puzzeln. Vanessa, die Besitzerin von dem Haflinger, bekam 9 von 24 Puzzleteilen zusammen, damit waren wir gar nicht so schlecht, die vor uns hatten gerade mal 4 geschafft! Bei Station zwei mussten zwei von uns Eier mit einem Kescher aus einem Planschbecken in ein anderes bringen. Natürlich zu Pferd! Dies übernahmen Natalie, ihr Norweger, Julia und ihr Pferd. Auch hier schlugen wir uns nicht schlecht. Danach kam eine lange Galoppstrecke bis zur dritten Station, wo wir ein Quiz machen mussten. Auf dem Weg zur vierten Station sammelten wir erste Äste und Blumen für unseren Kranz. Bei Station vier musste einer "Nick Nacks" mit einem Strohhalm aufsaugen und in einen anderen Eimer bringen, dies übernahm wieder Vanessa.
Die Aufgabe von Station fünf war: zwei von uns mussten absteigen, die Hände von den beiden wurden aneinander gebunden und man musste eines der Pferde auf und absatteln. Das machten Natalie und ich, wir sattelten innerhalb 60 Sekunden Greta auf und wieder ab. An Station sechs konnte Julia ihre Wurfkraft testen, sie musste vom Pferd aus Reitstiefelweitwurf machen. Zur siebten Station banden wir unseren Kranz fertig. Dann mussten wieder zwei von uns die nächste Aufgabe lösen. Diese bestand darin, einen kleinen Ball vom Pferd aus mit einem Besen Slalom um Eimer zu schießen. Julia und ihr Pferd machten diese Aufgabe gut, Krümel war nicht allzu begeistert, aber geschafft haben wir es trotzdem! 
Insgesamt waren wir fast 3 Stunden unterwegs und mir tat auch langsam schon der Hintern weh, da ich so langes Reiten nicht gewöhnt bin. Auch Krümel war sichtlich erschöpft und froh, als wir wieder zuhause waren. Von 10 Teams wurden wir dritter und bekamen Milka Schokoladen und Eier geschenkt. Wir hatten viel Spaß und die Rallye wurde toll organisiert von dem Reitverein, in den nächsten Tagen kommen noch Bilder von den Stationen online, die ich euch dann auch hier zeigen werde! :)



Auf dem letzten Bild könnt ihr unseren fertigen Kranz sehen :)
Ich wünsche euch schöne und erholsame Ostertage, eure Carla. 

Freitag, 18. April 2014

Eine Physiotherapeutin für das Schimmelchen

Hey meine Lieben. Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde. Aber ich habe es gestern einfach nicht mehr geschafft. 

Wir hatten gestern für das Schimmelchen eine Physiotherapeuten da, die ihn einmal komplett durchgecheckt hat. Ich hatte sie angerufen, weil das Schimmelchen in letzter Zeit, vor allem wenn es kalt ist, schlecht lostrabte. Allerdings lief er nach 5-10min dann völlig normal. Doch ich machte mir Sorgen und vereinbarte einen Termin.

Als sie gestern kam, sollte ich ihr das Schimmelchen im Schritt und Trab an der Hand und dann an der Longe, zeigen. Dabei fiel ihr auf, dass er in der Schulter eingeschränkt ist und dass die linke Rückenmuskulatur anders ist, als die auf der rechten Seite. Nach dem Vorführen sind wir dann zurück in die Stallgasse, wo sie Ihn komplett abgetastet hat und mir gezeigt hat, in welchen Muskeln er Blockaden und Verspannungen hat. 
Diese werden wir in den nächsten Wochen versuchen zu lösen um ihn vielleicht noch fiter zu machen, als er jemals war. :) 
Unser Programm für die nächsten Wochen sieht so aus, dass die Physiotherapeutin vorbeikommt und ihn ordentlich durchknetet um die Muskeln wieder zu lockern. Außerdem wird sie mir zeigen wie ich ihn zu reiten und longieren habe und welche Übungen man am Boden machen kann, um den Prozess zu unterstützen. 
Leider heißt das für mich auch, dass er in den nächsten Wochen nur vorwärts abwärts gehen darf und das Springen und die Turniere bis ca Mitte Mai gestrichen sind. Aber immer hin, darf/soll ich ihn mit Cavalettis und Sprüngen bis zu 60cm, gymnastizieren. 

Klar bin ich nich begeistert darüber, ein paar Turniere, zu streichen. Aber so weiß ich wenigstens, dass er auf den darauffolgenden Turnieren topfit ist. 

Ich bin wirklich gespannt, was mich in den nächsten Wochen erwartet und werde natürliche immer berichten!

Eure Leona :)


Montag, 14. April 2014

warum ich das Springen "aufgegeben" habe

Hallo ihr Lieben :)
Heute erzähle ich euch, warum ich Dressurreiterin geworden bin und es mit dem Springen lieber lasse.
Als ich damals nach einem Pony gesucht habe, wollte ich eigentlich unbedingt ein Springpony haben, denn mit 13 war ich völlig verrückt nach Springen! Krümel konnte nun weder das eine noch das andere, und trotzdem war er perfekt für mich! 
Langsam habe ich mit ihm und meinem Springtrainer angefangen Cavalettis zu springen, was auch wichtig für Krümels Muskeln damals war. 
Viele Stürze hab ich dank dem Springen hinter mir, doch nichts davon war wirklich schlimm. Krümel kann super springen und hat auch total Lust dazu, an ihm liegt es also nicht. 
Leider hat Krümel ziemlich viel Temperament und das war manchmal nicht so einfach, besonders auf Turnier flippt er förmlich schon beim Arbeitplatz aus! Wenn er die anderen Pferde dort springen und galoppieren sieht, schaltet sein Hirn aus und er macht einfach mit! Er ist dann auf 180 und rennt und rennt und rennt! Und das ist nichts für meine schwachen Nerven :D Schweißgebadet und mit hochrotem Kopf komme ich aus jedem Pacour und meine Arme schmerzen, weil Krümel so zum Sprung zieht! Doch wenn ich dann einmal nicht dran sitz, und nicht aufpasse, bleibt er meistens stehen. Ich scheine wohl auch nicht die geborene Springreiterin zu sein, da mir das Verweigern öfter mal passiert ist und mir einfach alles zu "wild" ist! Viele können das nicht nachvollziehen, aber ich habe meinen Weg in der Dressur gefunden und bin glücklich damit. Krümel zuliebe springe ich natürlich regelmäßig, ich nehme auch an Lehrgängen teil oder nenne mal ein A Springen, aber das nur, wenn ich mal übermütig bin. Im Dressurviereck ist Krümel ganz anders, er weiß, was er zu tun hat und läuft locker seine Prüfung durch. Er ist meistens völlig entspannt, ganz anders eben als beim Springen. Vielleicht liegt es auch an mir, weil ich es schon hasse, wenn alle auf dem Arbeitsplatz, gefühlt im Jachtgalopp, an mir vorbei reiten und das "Abreiten" nennen. Damit will ich gar keine Abreitmethode kritisieren, aber für mich ist das nichts! Und genau deswegen: bin ich Dressurreiterin geworden! :)




Sonntag, 13. April 2014

sometimes you win, sometimes you learn!

Heute berichte ich euch mal von meinem Turnier gestern. :)
Genannt hatte ich eine L Kandare, die L5. Da die Prüfung erst um 13:45 begann, hatte ich morgens alle Zeit der Welt und habe Krümel dann noch grasen lassen, bevor ich ihn eingeflochten habe. Gewaschen hatte ich schon den Tag davor. Um 12 sind wir dann losgefahren, da wir ungefähr eine Stunde fahren mussten. Ich war guter Dinge, Krümel war gut gelaunt und entspannt, sogar das Wetter spielte mit und wir durften die Sonne genießen. Pünktlich begann die Prüfung, ich freute mich, da ich dieses mal Richter hatte, die ich noch nicht kannte und Krümel gut lief. 
So weit so gut, auch unsere Prüfung verlief reibungslos und ich war zufrieden mit Krümel, wir hatten keine weiteren Patzer. Doch als ich fertig war, wurde ich zu den Richtern gerufen, verwirrt ritt ich also nach vorne. Was dann passierte, habe ich so noch nie erlebt! Der Richter zeigte auf meinen Oberschenkel und motzte mich an: "Die gehören an den Kopf!" Noch verwirrter guckte ich erst meine Oberschenkel und dann den Richter an und sagte, dass ich nicht verstanden hätte was er meint. Der Richter dachte wohl, ich würde ihn jetzt verarschen wollen, denn er wurde richtig wütend. Gemeint waren meine Startnummern, ich habe sie immer am Sattel und das passte den Richtern nicht! Beide pöpelten mich regelrecht an und warfen MIR auch noch vor unverschämt zu sein, weil ich ihnen sagte, dass noch nie ein Richter was dazu gesagt hat. Sie ließen mir die Wahl, ob ich Punktabzug oder eine Disqualifikation haben wollte und zum Schluss drohten sie mir noch, dass ich bei ihnen niemals wieder eine Prüfung reiten bräuchte, weil sie echt so so sauer wären. Empört und völlig verwirrt ritt ich raus. So ein Schwachsinn habe ich seit 4 Jahren nicht gehört! Ich habe meine Startnummern schon immer am Sattel, weil sie für Krümels Kopf einfach zu groß sind. Zuhause habe ich dann in der LPO nachgelesen, wie das mit den Startnummern zu Hand haben ist und laut §47 müssen die Nummern beidseitig und gut sichtbar angebracht werden, wo ist also egal! 
Heute morgen habe ich dann in der Meldestelle angerufen und mich über die Richter beschwert, und genau das werde ich in den folgenden Tagen auch noch bei der Landeskommission machen! Ich werde euch berichten, was daraus wird. :)

Heute haben wir dann ganz entspannt den Tag verbracht und ein paar Bilder für euch gemacht: 



Samstag, 12. April 2014

Turnierbericht vom 12.April

Unser Turniertag begann heute früh um fünf, da meine Schwester und ich, uns um halb sechs auf den Weg in Stall machen mussten. Dort angekommen, musste ich leider feststellen, dass mein Schimmelchen ein riesigen Dreckfleck am Hinterbein hatte. Also ging es erstmal in die Waschbox, um ihn wieder weiß zu bekommen, was dank meinem Schimmelzaubershampoo, ein Glück, ganz schnell funktionierte. Nachdem ich ihn hübsch gemacht hatte, holte ich Pellets und Hafer, da wir einen langen Tag vor uns hatten und er zwischen den Prüfungen was essen sollte. Als ich alles fertig gepackt und mein Schimmelchen hübsch gemacht habe, stellte ich 10 Pferde raus, womit ich mir mein Taschengeld aufbesser. 

Um halb acht wurde dann verladen und nach einer halben Stunde Fahrt, waren wir dann auf dem Turnier. 
Mein Stilspringen begann dann um neun und ich war vierte Starterin. 
Das Schimmelchen kam mir beim abreiten schon sehr motiviert vor, doch das hat manchmal nichts zu sagen. Der Parcour war sehr schön aufgebaut und der Boden war klasse! 
Mit unserer Runde war ich sehr zufrieden, da er super sicher sprang und sich toll reiten ließ. Die Richter fanden uns auch nicht so schlecht und gaben uns eine 7,0! Damit war ich mehr als zufrieden, da es erst unser zweites Turnier dieses Jahr war und das erste ja nicht grad toll gelaufen ist. 

In der Prüfung waren relativ viele Starter, deswegen mussten wir einige Zeit auf die Siegerehrung warten. Diese genossen wir dafür um so sehr und Schimmelchen bedankte sich mit ein paar Freudenbuckler.

Nach der Platzzierung durfte er noch ein bisschen grasen und dann ging es ab auf den Hänger. Danach frühstückte ich erstmal und schaute mir die nächsten Springen an.

Um kurz nach eins waren wir wieder an der Reihe. Doch man merkte ihm an, dass er schon recht müde war. Deshalb hielt ich das abreiten in der völlig überfüllten Halle relativ kurz. 
Leider war seine Müdigkeit auch im Parcour zu spüren und er blieb an zwei Sprüngen stehen. Darüber ärgerte ich mich sehr, da ich morgens noch kurz überlegt hatte nach Hause zu fahren. Weil man ja bekanntlich dann aufhören soll, wenn es gut war.

Trotzdem bin ich eigentlich zufrieden, da wir ja schließlich eine Schleife mit nach Hause nehmen konnten. 

So ich steig jetzt gleich völlig übermüdet und mit leichtem Sonnenstich ins Bett. 
Eure Leona :) 

Freitag, 11. April 2014

Frühjahrsmüdigkeit?!

Hey meine Lieben :)
Ja, wie ihr am Titel lesen könnt, leidet Krümel wohl zur Zeit an "Frühjahrsmüdigkeit"!
Seit einigen Wochen ist er nicht so motiviert dabei, wie ich es sonst von ihm kenne. 
Er strotzt zwar nie voller Ehrgeiz und Elan, aber nach einigem "Überreden" ist er doch immer bei der Sache und gibt sein Bestes. Letzte Woche Samstag war er extrem lustig, und nach wenigem Reiten erschöpft, darauf hin habe ich schnell den Tierarzt meines Vertrauens angerufen, der auch sofort kam! Die Diagnose: Probleme mit dem ständigen Wetterwechsel und dem Fellwechsel. Also nichts weiter schlimmes, so dass ich ja auch am Sonntag auf Turnier fahren konnte! Trotzdem ist er mir immer lieber, den Tierarzt zu fragen.
Montag hatte ich dann unsere Heilpraktikerin da, da er ja auch einen Mängel haben kann, eben durch diesen Fellwechsel usw. Es wurde ein großes Blutbild gemacht, da er so in top Form ist. Heute kamen dann die Ergebnisse von dem Blutbild und siehe da: Krümel hat einen leichten Zinkmangel und seine Leber arbeitet zu viel, wegen dem Fellwechsel. Das erschöpft ihn natürlich! Zink habe ich heute dann direkt beim Tierarzt gekauft und Montag kommt die Heilpraktikerin erneut, um Krümel was Unterstützendes für seine Leber zu geben. 
Ihr merkt, es handelt sich hier nicht um schrecklich große Krankheiten und es geht Krümel soweit auch gut, aber ich möchte immer sicher sein, dass es ihm zu 100% gut geht, da er ja auch viel leisten muss und man ihm sonst Unrecht tut, meiner Meinung nach! Wir wissen ja selber, dass wir nicht so gerne trainieren, wenn wir schlapp sind. :)
Dies war nur ein kleiner Bericht von den letzten Tagen! Morgen ist Leona wieder für euch da :) Eure Carla.

Donnerstag, 10. April 2014

Was tut man gegen Angst vorm Springen?

Hallo ihr Lieben :)
Jeder von euch kennt es bestimmt: die Angst vorm Springen! Egal, ob man sie hat, wenn es hoch wird, oder weil man runter gefallen ist, jeder hatte sie bestimmt schon mal! Auch ich!

In den letzten zwölf Jahren bin ich natürlich schon oft runtergefallen und habe mir auch schon hin und wieder was gebrochen. 
Auch hinter meinem aller ersten Sprung, den ich angeritten bin, hat mich das Shetty was ich damals geritten bin, abgeworfen. Dennoch hatte ich nie wirklich Angst vor dem Springen. Das einzige wo ich vielleicht mal ein bisschen Angst hatte war, wenn es dann höher wurde.

Doch vor drei Jahren stürzte ich mit meinem Schimmelchen und er landete leider auf mir. Daraufhin kam ich erstmal in das Krankenhaus und durfte ein paar Wochen nicht reiten. Als ich endlich wieder fit war, wusste ich dann auch wie es ist, vor dem Springen Angst zu haben. Ich hatte selbst vor niedrigen Sprüngen Angst und ich fand, dass das Schimmelchen immer zu schnell war und fing an ihn vor den Sprüngen abzubremsen. Dadurch gewöhnte ich ihm leider an,mStehen zu bleiben, wodurch ich noch unsicherer wurde. Erst kamen wir nicht mehr durch ein L Springen und dann sogar nicht mal mehr durch ein A. 

Mittlerweile habe ich diese Angst überwunden, da ich weiß, dass wenn ich ordentlich reite, mein Schimmelchen alles springt. Doch es hat sehr lange gedauert bis ich im Parcour mal meinen Kopf ausschalten und ein vernünftiges Grundtempo reiten konnte. Doch mein Trainer hat mir immer die richtigen Tips gegeben und ganz in Ruhe wieder von vorne mit mir angefangen. Das heißt erstmal nicht so hoch und viele Distanzen, um mein Auge wieder zu schulen. Nach einiger Zeit begann mein Schimmelchen dann auch wieder, von selber anzuziehen an den Sprung. Doch dies ist nur möglich, wenn man den Pferden Sicherheit gibt und sie unterstützt. Allerdings ist das Problem noch nicht ganz behoben, da er selten doch nochmal steht, wenn ich zögere. Das ärgert mich sehr, da ich mir nur wegen einem blöden Unfall einiges versaut haben. 

Doch ich geb nich auf und hoffe das mein Schimmelchen und ich bald wieder ohne Probleme durch jeden Parcour kommen. Aber dafür muss ich hart an mir arbeiten und das einzusehen ist glaub ich das wichtigste wenn man Angst hat. 

Eure Leona :)