Ein wunderschönes Wochenende liegt hinter mir. Vier Tage habe ich auf dem Hamburger Spring und Dressur Derby verbracht.
Am Donnerstag war ich bereits um acht Uhr morgens auf dem Derbyplatz, da ich mich ja zum helfen gemeldet hatte. Meine Aufgabe bestand darin für ein paar Stunden Starterlisten und Programmhefte zu verkaufen. Dafür habe ich freien Eintritt für alle Tage und Verpflegung bekommen.
An dem Tag konnten wir uns dann das Mercedes Benz Championat, die U25 Tour und ein Youngster Springen anschauen. Es war ein wirklich schöner Tag.
Am Freitag bin ich erst Abends hingefahren, da mein Freund Geburtstag hatte und wir den Tag zusammen verbracht haben.
Pünktlich zur NFR Trophy war ich dann dort. Danach fuhren meine Freundin und ich zu ihr, da sie ganz in der Nähe wohnt. Dort haben wir dann Abend gegessen und uns fertig gemacht für die Reiterparty auf dem Derby.
Nach der Party ging es dann wieder zu ihr und nach zwei Stunden Schlaf musste ich dann schon wieder los zum Derby. Weil ich mich für den Samstag wieder zum helfen eingetragen hatte.
Am Samstag wurde zwischen dem erstem und zweitem Umlauf der Global Championstour Cellagon Lambrasco von Janne Frederike Meyer verabschiedet, da er aufgrund einer Sehnenverletzung nicht mehr im Sport gehen darf. Es war wirklich ein sehr berührender Moment, da allen Zuschauern weiße Tücher ausgeteilt wurden, mit den sie dann gewunken haben.
Am Samstag Abend gab es dann das Speed Derby, welches ich immer besonders mag. Da die Stimmung enorm ist, laut Musik gespielt wird und die Reiter so schnell wie möglich über einige niedrigere Derbyhindernisse usw müssen und dabei von den Zuschauern lautstark angefeuert werden.
Diese Springen hat Andre Plath gewonnen der ja den Tag darauf auch den zweiten Platz im großen Derby sichern konnte.
Am Sontag war es denn endlich soweit, gegen 14.00 Uhr startete das 85. Deutsche Spring Derby.
Doch irgendwie schien es dieses Jahr besonders schwer gewesen zu sein, da ich in den letzten Jahren noch nie so viele Stürze gesehen hatte. Von 31 Startern sind 11 ausgeschieden und zwei haben aufgegeben. Das heißt fast die Hälfte der Starter ist nicht bis in Ziel gekommen. Die meisten Stürze waren ab einem Oxer mit einer Hecke, da viele Pferde versuchten auf die Hecke zu treten und dadurch fielen. Bei diesem Oxer fiel leider auch mein Trainer. An dem 3 Meter hohem Wall scheiterte kaum einer.
Von den 31 Startern gab es dann auch nur zwei Null Fehler Ritte die dann im Stechen um den Sieg ritten.
Gewonnen hat dann der erst 25 Jährige Nisse Lüneburg, der hier ganz aus der Nähe kommt. Deswegen haben wir uns auch besonders über den Sieger gefreut.
Es war wirklich ein wunderschönes Wochenende und ich empfehle wirklich jedem der noch nie auf dem Derby war, dort mal hinzufahren. Da jedes Jahr dort eine klasse Atmosphäre herrscht und es auch viele Stände zum shoppen gibt.
Tut mir leid wenn die Qualität der Bilder nicht so gut ist. Aber ich hatte nur mein Handy mit zum fotografieren.
Videos usw findet ihr auf unserem Instagran Account: dasSchimmelchenundKruemel
Eure Leona :)
(Charlotte meine Freundin und ich auf der Tribüne)