Freitag, 25. Juli 2014

So habe ich reiten gelernt! :)

So meine Lieben da ich in letzter Zeit leider nicht viel berichten konnte aufgrund der Verletzung von meinem Schimmelchen, habe ich mich dazu entschieden euch meine reitsportliche Geschichte von Anfang an zu Erzählen. 

Angefangen habe ich mit fünf Jahren. Zu dieser Zeit hatten meine Schwester und meine Mutter bereits zwei Holsteiner Stuten aus der alten Zucht meines Großvaters. Die waren natürlich viel zu groß für mich und so meldete mich meine Mutter zum Anfängerunterricht, in dem selben Stall wo auch unsere Pferde untergebracht waren, an.  

Meine aller erste Reitstunde fing schon mit Tränen an! Ich sollte ein Shetty reiten, welches wie ich damals fand nicht grad das schönste war und dann sollte ich auch noch von einem Jungen geführt werden. In dem Alter hat man ja noch Angst vor Jungs! :) Doch nach einem großem Theater hat mich meine Mutter dann doch überredet bekommen und siehe da, das Shetty war echt toll und ich war die folgenden Jahren nicht mehr davon runter zu holen. Jeden Tag war ich im Stall und wenn ich nicht auf meinem geliebten Shetty reiten durfte, habe ich sie halt geputzt. In dieser Zeit lernte ich auch Carla kennen. Wir hatten wirklich immer einen heiden Spaß auf dem Reiterhof. 

Als ich dann langsam mit dem Shetty zurecht kam, wurde es ernst!
Wir belegten alle einen Kurs für das kleine Hufeisen. Ich konnte zwar noch nicht schreiben aber wie die einzelnen Teile einer Trense heißen, wusste ich ganz genau. 

Nach dem das kleine Hufeisen geschafft war konzentrierten wir uns auf spaßigere Sachen. Der Film 7 Zwerge war grade herausgekommen und Otto Waalkes und Co kamen ausgerechnet zur Premiere in unsere Stadt. Also warum nicht einfach mit 7 Shettys zum Kino reiten?! 




Kurz darauf wurde es dann wieder ernst. Ich wollte ja schließlich meine "professionellen" Reitkünste ausbauen und meldete mich zum großen Hufeisen an. Dafür mussten wir aber über ein mini Sprung springen. Schade dass ich bis dahin noch nie gesprungen bin aber das war mir egal. Ich wusste ja das Shetty kann das also lange Rede kurzer Sinn, schon war ich im gestreckten Galopp auf dem Weg direkt auf den Sprung zu und in mein en Gedanken führte ich meine kommende Sprinkarriere schon aus, Olympia war natürlich das nächste Ziel. Leider merkte ich dann über dem Sprung, dass ich mir das alles anders vorgestellt hatte und zack landete ich im Sand und mein Shetty lief davon. Da wurde mir bewusst, dass ich Dressur Olympia reiten werde. Doch leider musste ich ja das Springen erlernen um mein großes Hufeisen zu bekommen. Doch nach ein paar Sprüngen machte es mir dann auch richtig Spaß. 

Ich muss sagen ich habe wirklich sehr viel von dem Shetty gelernt und bin bis heute dankbar, dass Übungen wie Papier zwischen Kniee und Sattel und Gerte hinterm Rücken zwischen die Arme, alltäglich waren. Denn Carla, ich und viele andere haben dadurch solides und respektvolles reiten und Verhalten gegenüber Pferden gelernt und das ist am Anfang,meiner Meinung nach 
, das aller Wichtigste. 

Montag, 14. Juli 2014

Geländeturnier

Hallo alle zusammen! :)

Hinter Krümel und mir liegt unser erstes Geländeturnier. Am Samstag ging es für uns morgens um 7 los nach Krempeheide. Um 8 fing unsere Dressur an, wir waren 26 Starter. 
Als wir um 8 da waren, hatten wir also noch genug Zeit, das Turnier anzugucken und uns bei der Meldestelle meine Rückennummer abzuholen. Gegen halb 10 war ich dann mit meiner Dressur an der Reihe, wir bekamen eine 7,9. Die Richterin wollte uns eine 8,2 geben, aber Krümel ist leider etwas versammelt für eine E-Dressur galoppiert :D Nach der Dressur gab es ein mündliches Protokoll für uns. Um 11 begann dann das Pacour- und Geländespringen. Komischerweise musste man direkt aus dem Pacour in das Gelände reiten, ohne Pause, einfach weiter galoppieren. Man musste also schon im "Geländeoutfit" den Pacour springen. Ich fand das Ganze etwas ungünstig, da wir 28 Grad hatten und ich es ein bisschen anstrengend für die Pferde fand. Der Pacour bestand ja schon aus 8 Hindernissen und die Geländestrecke aus 15, dazu kommt ja noch, dass die Pferde sich erstmal von Pacourspringen auf Geländespringen umstellen müssen. Dies scheiterte bei vielen auch direkt am ersten Geländesprung mit einer Verweigerung. Gegen 1 war ich mit dem Springen an der Reihe, den Pacour absolvierte Krümel mit Leichtigkeit. Danach hieß es Stoff geben, denn es war ein hohes Grundtempo gefordert, die Zeit für die 1200m betrug knapp 2 Minuten. Krümel schaffte das Tempo ganz gut, leider hatten wir an einem etwas schwierigeren Hindernis ein Steher. Das hat uns viel Zeit gekostet und zudem 20 Strafpunkte. Trotzdem war ich am Ende sehr zufrieden mit Krümel, er hat gut zu den Sprüngen gezogen und ist auch gut durch das Wasser gegangen. Stolz und klitschnass geschwitzt wurden wir noch an 9 Stelle platziert! Es war ein langer und vor allem ungewohnter Tag für uns, aber wir hatten unheimlich viel Spaß und tolle Helfer. Auch wurden wir durch den Geländelehrgang bei Christian Schneider gut auf das Turnier vorbereitet und waren konditionell den Aufgaben gewachsen. 
Die Bilder von dem Fotographen habe ich leider noch nicht, aber ihr seid die Ersten, die sie sehen ;)
Ab Mittwoch bin ich 10 Tage im Urlaub und Krümel wird von meiner Mama und meinem Bruder versorgt. Ich hoffe, dass Leona euch hier ein bisschen versorgt und ich melde mich nach meinem Urlaub wieder, eure Carla :)




Freitag, 11. Juli 2014

Geländeturnier und aktuelles Springtraining

Hallo ihr Lieben :)
Ich hab ab heute Sommerferien und ihr?
Passend haben wir hier in Hamburg super Wetter, es könnte also nicht schöner sein gerade.
Zur Zeit springe ich wieder regelmäßig mit Krümel, da wir im neuen Stall einen tollen Trainer haben. Schon nach der ersten Stunde, hat er unser Problem erkannt: "Kontrolle"! Daran haben wir diese Woche gearbeitet. Ich musste kleine Kreuze springen, dabei war wichtig, dass wir genau die Mitte halten. Wenige Meter danach musste ich Krümel zum Halten durchparieren, umdrehen und das Kreuz zurück springen. Das war gar nicht so leicht, wie es sich jetzt anhört. Am Ende der Stunde durften wir dann noch einmal Pacour springen, auch das lief echt super, ich war stolz auf Krümel. Im Moment hat er glaub ich mehr Lust zu springen, als Dressur zu laufen, deswegen hab ich entschlossen, ab und zu mal wieder ein Springen auf Turnier zu gehen. 
Morgen haben wir unser Geländeturnier und Krümel steht schon sauber und eingeflochten in der Box. Wie´s lief, berichte ich natürlich in den nächsten Tagen. Danach haben wir beide erstmal "Urlaub", ich fliege 10 Tage in die Türkei und Krümel wird von meiner Mama und meinem Bruder versorgt. Außerdem wird er geimpft und die Zähne werden gemacht, also hat er auch ein paar Tage frei und darf auf der Weide entspannen. 
Hier Bilder vom Springtraining:





Eure Carla :)

Montag, 7. Juli 2014

Turnierwochenende

Guten morgen ihr Lieben :)
Hinter Krümel und mir liegt ein schönes Turnierwochenende!
Wir hatten in unserem Stall Tunier, also brauchten wir gar nicht fahren. Genannt hatte ich ein Zeitspringen, eine M-Dressur und eine L-Dressur. Als Helfer war ich natürlich auch unterwegs! Samstag habe ich in einer A-Dressur Protokoll geschrieben und danach eine nochmal gelesen! Ich fand es interessant, was die Richter so sagen und vor allem sehen wollen! Oft ist es leider einfach "Geschmackssache", behaupte ich jetzt mal! 
Nach meinem Dienst habe ich Krümel eingeflochten und fertig zum Springen gemacht. 
Der Pacour war nett aufgebaut, mit 10 Sprüngen. Das Springen haben wir dann auch gewonnen. Darüber hab ich mich natürlich gefreut, ich bin ewig kein Springen mehr auf Turnier gegangen und Krümel war einfach Super drauf! Ich glaube ich nenne doch mal wieder das eine oder andere Springen ;)
Die M-Dressur war abends. Auch mit der war ich sehr zufrieden, Krümel hat beide Wechsel gesprungen, ohne große Macken zu machen. Wir bekamen eine 5,5, haben uns also von der letzten um 0,5 gesteigert, was ich schon gar nicht so schlecht finde! Ab 5,9 wurde platziert, wir waren also wirklich gar nicht so schlecht! Unter meinem Protokoll stand zudem, dass wir ein charmantes Paar wären, was mich natürlich auch gefreut hat!
Der Sonntag verlief nicht ganz so gut, Krümel wär schlecht drauf und ziemlich stark auf der Hand und nicht so richtig locker! In der Prüfung fing er dann auch noch das Bocken an, was unsere Note nun nicht besser machte. Auch hier wurde wieder ins Protokoll geschrieben, dass wir ein schönes Paar sind, das Bocken aber stark die Note mindert. Insgesamt gab es dafür noch eine 6,0... 
Insgesamt war ich zufrieden mit unserem Wochenende! Ich durfe auch Pia von Hoogland kennenlernen, eine andere Bloggerin hier aus der Nähe. Das zeigt mal wieder, wie viele nette Menschen man über Blog's, Instagram und Facebook kennenlernen kann. 

Am Wochenende ist endlich unser Vielseitigkeitsturnier, ich freue mich schon sehr darauf! Anfangen tun wir mit der Dressur, danach kommt das Pacourspringen und zum Schluss die Geländestrecke! Ich bin gespannt wie wir das meistern. 




Eure Carla :)

Mittwoch, 2. Juli 2014

aktuelles Training

Hallo ihr Lieben,
heute berichte ich euch mal ein wenig von unserem aktuellen Training.
In den letzten Wochen haben wir viel für unser Geländeturnier nächste Woche trainiert, vor allem Ausdauer, da wir teilweise Strecken von 2km zurück legen mussten beim Training. Das war für mich mindestens genauso hart, wie für Krümel. Natürlich trainieren wir so gut wie jeden Tag, aber uns fehlte einfach die Langstreckenausdauer bzw. Kraftausdauer. Letzte Woche hatte ich das Erste mal das Gefühl, dass wir die Geländestrecke konditionsmäßig super geschafft haben! Gestern bin ich dann auch mal wieder Pacour gesprungen, da ja auch das bei dem Vielseitigkeitsturnier abverlangt wird und ich am Samstag mit unserem Stall ein Mannschaftsspringen auf Turnier reite. Am Wochenende haben wir im Stall Turnier, bei dem ich selbstverständlich auch als Helfer unterwegs bin. Schreiber und Leser sind meine Aufgaben am Wochenende. Nebenbei reite ich eben das Mannschaftsspringen und 2 L-Dressuren. Vielleicht starte ich auch in der M-Dressur, allerdings außer Konkurrenz :) Mal sehen, wie Krümel drauf ist. Durch das ganze Springtraining hab ich nämlich ein wenig unsere geliebte Dressur vernachlässigt! Die Woche hat einfach zu wenig Tage und Stunden für mich :D
Trotzdem läuft Krümel eigentlich wieder sehr gut im Training, auf Turnier konnten wir dieses Jahr noch nicht so absahnen, wie wir es gewohnt sind. Ständig bin ich ein raus aus der Platzierung. Allerdings war ich von den letzten Jahren auch sehr "erfolgsverwöhnt", jedes Turnier hatten wir eine Schleife. Jetzt in LK 4 und nur gegen Pferde ist das schon ein wenig schwieriger für uns, aber Krümel gibt meistens sein Bestes und damit bin ich auch zufrieden. Nach jedem "Tief", so nenne ich es einfach mal, kommt ja bekanntlich auch wieder ein "Hoch" und umso mehr können wir uns freuen, wenn wir bei der neuen Konkurrenz platziert sind. 
Das wars erstmal so weit von uns, ich berichte auf jeden Fall wieder von unserem Turnier :)
Eure Carla



Montag, 30. Juni 2014

10 Fakten Teil IIII

Jetzt kommen die zehn Fakten über mein geliebtes Pferd:

1. Er hasst Regen!

2. Er ist immer motiviert und es macht super Spaß ihn zu reiten.

3. Er beißt in wirklich alles, was ihm in die Quere kommt. 

4. Je weißer er wird, desto mehr Fliegenpunkte bekommt er. 

5. Er hat Angst vor Schafen.

6. Er passt immer auf mich auf! 

7. Man darf ihn auf keinen Fall mit einem Spray einsprühen. 

8. Er kann den fliegenden Galoppwechsel nur von rechts nach links. Letztes Jahr konnte er noch gar keinen. 

9. Mit ihm fällt fast nie eine Stange am Sprung. 

10. Er ist das Beste was mir je passiert!!

... und ich könnte noch ganz viele Fakten hinzufügen. Aber das reicht erst mal. Ich hoffe euch hat unsere zehn Fakten Serie gefallen!!

Eure Leona :) 


Sonntag, 29. Juni 2014

10 Fakten Teil III

Auch von mir gibt es jetzt mal zehn Fakten über mich!

1. Ich warte verzweifelt auf meinen 18. Geburtstag! :D (noch 35 Tage)

2. Ich bin eine Schlafmütze und kann auch mal einen ganzen Tag im Bett liegen bleiben.

3. Ich bin in der Schule super faul aber bin trotzdem irgendwie durchgekommen auf dem Gymnasium. Ich sag nur Hauptsache Abi! :)

4. Ich habe panische Angst vor allen Krabbeltieren.

5. Ich reite seit dem ich fünf bin. 

6. Ich möchte nach meinem Abi eventuell nach Dänemark gehen zum studieren.

7. Ich gebe mein Geld am liebsten für Schuhe aus.

8. Ich habe drei Jahre in Italien gelebt.

9. Ich bin genau so groß wie mein Pferd. (1.68m)

10. Ich liebe Pizza! 

So das wars von mir, beim nächsten mal gibt es dann 10 Fakten über mein Schimmelchen.

Eure Leona :) 

Donnerstag, 26. Juni 2014

10 Fakten Teil II

Hallo ihr Lieben,
heute kommt der zweite Teil unser 10 Faktenserie und zwar über Krümel.

Fakt 1: Krümel hasst es geputzt zu werden!
Fakt 2: Krümel hat Angst vor Schafen und Kühen!
Fakt 3: Krümel zuckt andere Pferde immer an!
Fakt 4: Krümel ist 1,47cm groß!
Fakt 5: Seit 5 Jahren ist Krümel schon bei mir!
Fakt 6: Krümel bekommt kein Hafer, weil er dann zu wild ist! :D
Fakt 7: Krümel hat einen weißen Fleck auf der rechten Schulter!
Fakt 8: Krümel hat 3 weiße Beine!
Fakt 9: Krümel ist allergisch gegen Fliegen und Bremsen!
Fakt 10: Krümel liebt es, sich im Matsch zu wälzen!


Wieder: kurz und knackig die 10 Fakten! :)



Montag, 23. Juni 2014

Turnierwochenende auf Fehmarn!

Ich habe ein anstrengendes aber auch super schönes Wochenende hinter mir. 

Am Donnerstag Nachmittag bin ich zu meiner Freundin in Stall gefahren, mit der und ihrem Vater ich dann nach Fehmarn gefahren bin. Allerdings hat sich unsere Abfahrt ziemlich verzögert, da die Fehmarn Sund Brücke wegen einem Sturm für Pkws mit Anhängern und Lkws wegen einem Sturm gesperrt war. Gegen acht Uhr Abends haben wir dann endlich verladen und sind losgefahren. Nach ca drei Stunden waren wir endlich angekommen und haben das Pferd von meiner Freundin in seine Box gebracht und unser Ferienhaus bezogen. Am Freitag morgen ging es dann zum Turnierplatz, der wirklich sehr schön ist. Um acht Uhr morgen begann schon das M** Springen von meiner Freundin. Da ich mein Pferd ja leider nicht mitnehmen konnte,habe ich für sie Pflegerin gespielt. Während sie den Pacour abgegangen ist, habe ich gesattelt und ablongiert. Ihre Runde war wirklich sehr gut, dafür dass sie das Pferd erst seit zwei Wochen hat, sie war nur ein raus aus der Platzierung. Danach haben wir das Pferd dann wieder in den Stall gebracht und bei uns in der Ferienwohnung Mittag gegessen. Dann haben meine Freundin und ich uns zwei Ponys von dem Hof ausgeliehen und sind an Strand, der nur 500 Meter entfernt war, geritten. Es war ein super schöner Ausritt, da wir am Strand ordentlich galoppieren und ins Wasser gehen konnten. 





Am Samstag morgen ist meine Freundin dann ein S Springen geritten, bei dem sie leider runter gefallen ist, da ihr neues Pferd sehr sehr flott im Parcour ist und sie ihn nicht zurückholen konnte und er ein Galoppsprung weniger gemacht und sie aus dem Sattel katapultiert hat. 
Ihr und dem Pferd ist aber ein Glück nichts passiert! Danach gabs wieder Mittag und wie haben einige Springen geschaut. Abends war dann ein Mächtigkeitsspringen bei dem mein Trainer über eine 1.90 Meter hohe Mauer flog und gewann. Daraufhin haben natürlich alle Deutschland gegen Ghana geschaut, wofür extra in der Reithalle Plublic Viewing aufgebaut wurde. Nach dem Spiel war dann die Reiterparty. Deswegen haben wir in der Nacht von Samstag auf Sontag nicht geschlafen. Sontag haben wir dann noch bei einigen Springen zugeschaut. Unter anderem beim Jugend Team Cup und den Großem Preis einem S***. Dann ging es wieder nach Hause. 


Es war ein wirklich schönes Wochenende, dennoch war ich echt traurig, dass ich nicht reiten konnte vor allem weil die Prüfungen die ich genannt hatte echt schön aufgebaut waren. Aber vielleicht ja nächstes Jahr, denn das Turnier und auch unsere Unterkunft waren klasse. 

Aber auch von meinem Schimmelchen gibt es gute neue Nachrichten. Ich habe ihn eben meiner Tierärztin vorgetrapt, da diese grad da war um dem Pferd von meiner Schwester die Zähne zu machen und sie meinte, dass wir wahrscheinlich in zwei Wochen wieder loslegen könnte. 

So das wars jetzt erstmal wieder von mir! :) bitte denkt dran, uns zu sagen was ihr lesen wollt! 

Eure Leona :) 

Sonntag, 22. Juni 2014

Sicherheit geht vor?!

Hallo meine Lieben,
ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende!
Aus gegebenen Anlass, schreibe ich heute, warum ich immer einen Helm trage beim Reiten und warum ich finde, dass es bei jedem zur Grundausrüstung gehören sollte!
Oft diskutier ich mit anderen darüber, warum man mit Helm reiten sollte, oder warum sie es eben nicht tun. Ich reite immer mit Helm, oft wurde ich auch schon gefragt warum, denn ich bin ja schon 18 und "darf" ohne Helm reiten. Trotzdem finde ich es verantwortungslos ohne Helm zu reiten! Was ändert das Alter daran? Überhaupt nichts! Ich kann mit 18 genauso schlimm vom Pferd fallen, wie mit 17 1/2 oder wie mit 35! Oft höre ich den Spruch: "Mein Pferd ist so artig, von dem falle ich nicht runter!" Auch das ist meiner Meinung nach eine so dämliche Aussage! Jedes Pferd kann sich erschrecken, man ist nicht vorbereitet und kann ganz blöd runter fallen! Schlimm genug, wenn man sich dann verletzt, aber muss man sich unnötig verletzten bzw. gefährden? Man trägt doch eine Verantwortung sich selbst gegenüber, der Familie, den Freunden und vor allem auch dem Pferd! Wer kümmert sich darum, wenn man 8 Wochen im Krankenhaus liegt und für längere Zeit ausfällt? Ich bin der Meinung, dass immer was passieren kann, wir leben mit diesem "Risiko", mit einem 600kg schweren Tier zusammen zu arbeiten. Jede Sekunde, die wir auf dem Pferderücken verbringen, kann lebensgefährlich sein. Sobald wir uns in den Sattel geschwungen haben, liegt unser Leben in den Händen der Pferde. Uns allen ist das bewusst, also warum ohne Helm reiten, wenn der unser Leben schützen kann? Natürlich passiert vielen auch was, die einen Helm getragen haben, aber er hat sie sicher vor noch schlimmeren Verletzungen geschützt!
Eine andere Ausrede finde ich mindestens genauso blöd: "Helme sehen scheiß aus!" Ganz ehrlich, heutzutage gibt es so viele verschiedene Helme, da ist ja wohl für jeden Geschmack etwas dabei! Ob mit Glitzer, in Gold oder Braun, schlicht oder dunkelblau, es gibt so viele Farben und Formen, dass diese Ausrede einfach nur schlecht ist. 
Ich finde es toll, dass wenigsten auch einige Profireiter bei diesem Thema mit machen und Helme tragen. Letztendlich ist es auch jedem selbst überlassen, aber ich wünsche mir, dass mehr Leute sich mal mit diesem Thema auseinander setzten würden und für sich entschließen, mit Helm zu reiten! Ich habe für mich entschieden, mit Helm zu reiten und fühle mich damit sicherer! Auch finde ich nicht, dass meine Helme scheiße aussehen ;)
Gerne könnt ihr mir eure Meinung in die Kommentare oder bei Instagram schreiben, ich freue mich :)
Eure Carla


Mittwoch, 18. Juni 2014

10 Fakten über uns Teil I

Hallo Leute,
Leona und ich haben uns überlegt, eine 10 Faktenserie zu starten. Einmal über uns und dann über unsere Vierbeiner.
Also fange ich heute mal mit mir an:
Fakt 1: Ich bin nur 1,53m groß!
Fakt 2: Meine Lieblingsfarbe ist pink und alles was glitzert!
Fakt 3: Ich liebe Erdbeeren über alles! 
Fakt 4: Ich hasse Mathe!
Fakt 5: In einem Jahr bin ich mit der Schule fertig und möchte studieren!
Fakt 6: Ich habe Angst vor Spinnen!
Fakt 7: Ich kann richtig schlecht einparken! :D
Fakt 8: Ich bin absoluter Frühaufsteher, selbst wenn ich arbeiten musste oder feiern war!
Fakt 9: Ich habe ein Tattoo!
Fakt 10: Ich reite seitdem ich 6 bin!


Das waren meine 10 Fakten, kurz und knackig! Ich hoffe ihr habt Spaß an unser neuen Serie und vielleicht erkennt ihr ja die eine oder andere Eigenschaft an euch wieder ;)
Eure Carla 



Montag, 16. Juni 2014

Turnierplanung fehlanzeige :(

Wie ihr ja wahrscheinlich schon mitbekommen habt ist mein Liebling jetzt schon seid einem Monat verletzt und genießt seine Auszeit auf der Koppel. Somit fallen natürlich einige Turniere aus. Bevor er sich verletzt hat, hatte ich noch drei Turniere genannt. Unter anderem zwei L Springen auf dem Junioren Turnier in Klein Flottbek auf dem Derby Platz und eine L Dressur sowie A und L Springen auf Fehmarn. Auf diese Turniere hatte ich mich wirklich sehr gefreut und hätte auch liebend gern berichtet. Doch leider fallen die für uns ja aus. Nach Fehmarn fahr ich trotzdem am Donnerstag bis Sontag, da wir ja das Ferienhaus, welches wir uns mit einer Freundin teilen, schon gebucht  hatten. Also werde ich ohne Pferd mitfahren und ihren Turniertrottel spielen und für euch versuchen möglichst viele Impressionen von diesem wunderschönem Inselturnier für euch zu sammeln und ausgiebig zu berichten. Ich hoffe das wir vielleicht nächstes Jahr nochmal die Chance bekommen und mitreiten können. Da ich mein Schimmelchen auch mal liebend gern mit an Strand nehmen würde. 



Meine weitere Turnierplanung sieht also so aus, dass ich hoffe dass mein Liebling wieder schnell gesund wird. Dann muss ich ihn natürlich erstmal wieder langsam antrainieren und dann können wir hoffentlich Ende des Jahres auch noch mal auf Turnier. Aber das wichtigste ist erstmal, dass er ganz gesund wird!!!

Eure Leona :) 


Samstag, 14. Juni 2014

Unsere Turnierplanung

Hallo ihr Lieben :)
Diese Woche war nicht besonders spannend, Mittwoch hatten wir Geländetraining, Krümel war gut drauf und ziemlich am bocken! Donnerstag hatte ich dann meinen "verschobenen" Dressurunterricht von Dienstag. Krümel lief super, auch die Wechsel werden immer besser! Freitag habe ich ihn locker gearbeitet und heute hatten wir Longiertag :)
Dieses Wochenende haben wir "Turnierfrei", da ich versuche immer ein Wochenende Pause zwischen den Turnieren zu lassen. Bis ich am 16.07 in Urlaub fahre, habe ich also jedes zweite Wochenende Turnier. Ich habe meistens eine L- Trense und eine Kandare genannt. Im Juli haben wir im neuen Stall Hausturnier, dort reite ich meine nächste M-Dressur, allerdings außer Wertung, da die nur für bereits M-platzierte Pferde ausgeschrieben ist. Trotzdem denke ich, ist es eine gute Übung für uns, und wir können weiter Routine in den M-Dressuren sammeln. Bevor ich in Urlaub fahre haben wir auch noch unser Vielseitigkeitsturnier, auf dem Gelände, wo der Lehrgang zur Zeit stattfindet. Wir gehen also gut vorbereitet auf dieses Turnier. Ich reite die E- Vielseitigkeit, also eine E-Dressur, ein E-Springen und ein E-Geländespringen. Das wird für uns sicher ein anstrengendes Wochenende, aber ich freu mich drauf und hoffe auf gutes Wetter! 
Erhoffen tue ich mir von allen anderen Turnieren, die ein oder andere weitere Platzierung, da Krümel zur Zeit echt gut läuft. Natürlich kann immer was "dazwischen" kommen, ob nun Krümel oder ich mich mal nicht so gut fühl oder das Wetter nicht so mitspielt, wie wir wollen ;) Wichtig ist, dass Krümel fit und gesund bleibt. So sieht erstmal unsere weitere Planung aus, nach meinem Urlaub geht es dann natürlich weiter mit der Turniersaison. 
Ihr hattet euch diesen Eintrag auf Instagram gewünscht und ich hoffe, er gefällt euch :)
Schreibt mir gerne weiter, was ihr noch lesen wollt, ich habe gerade meine unkreative Phase! Eure Carla

Mittwoch, 11. Juni 2014

Fotosession mit Amelie Bünning!

Hallo meine Lieben heute haben wir einen schönen Tag in der Sonne genossen und den anderen beim Springen zugeschaut. 

Dann kamen wir auf die Idee ein kleines Fotoshooting zu machen, da meine Freundin Amelie ihre Kamera dabei hatte um die anderen beim Springen zu fotografieren. Sie macht wirklich klasse Fotos. Überzeugt euch selbst!!!

Hier ein paar Eindrücke...









(Dreckspatz)

Ältere Bilder die Amelie gemacht hat...




Ich hoffe ihr seht es genau so wie ich dass sie eine super Fotografin ist und ich möchte ihr somit auch noch mal herzlich für die tollen Aufnahmen danken! 

Fotografie Amelie Bünning

Eure Leona :) 

Alternativ Programm

Hallo alle zusammen! :)
Ich hoffe ihr hattet in den letzten Tagen auch so gutes Wetter, wie wir!
Sonntag hatten wir bei gefühlten 36 Grad Turnier. Trotzdem konnten wir mit einer 7,3 in der L Kandare fünfter werden. Ich bin stolz auf Krümel, dass er sich trotz des Wetters so angestrengt hat. Montag ist mein kleiner Bruder extra schon um 10 morgens geritten, damit Krümel nicht wieder in der Hitze laufen musste! Gestern war es uns wieder zu warm, und wir haben uns für das "alternativ Programm" entschieden und den Dressurunterricht abgesagt. Ich hab Krümel um 3 von der Weide geholt und erstmal abgeduscht! Das hat er sichtlich genossen. Danach haben wir uns noch eine halbe Stunde in den Schatten zum Grasen und Wälzen gestellt. Ohne Sattel und Trense bin ich dann noch ein paar Mal durch unseren Wasserdurchritt geritten. Damit Krümel aber nicht völlig "stand", musste er danach noch 12 Minuten in die Führanlage zum Schrittgehen. Trotzdem hat er den Tag bestimmt besser gefunden, als Dressurunterricht! ;)
Heute ist es nicht mehr so warm und bewölkt, ich kann also ganz entspannt zum Geländetraining heute Abend fahren. UND wir haben heute 5 jähriges Jubiläum. Seit genau 5 Jahren habe ich meinen Krümel und ich weiß noch genau, wie er völlig aufgeregt und nassgeschwitzt bei mir ankam. Jeden Tag bin ich überglücklich dieses Pony zu haben, jeden Tag gibt er sein Bestes für mich und ich bin stolz, ihn Mein nennen zu können! 
Natürlich gibt es Tage, an denen man alles hinschmeißen will,weil einfach nichts klappt. Das Turnier lief scheiße, obwohl das Training immer super läuft. Jeder kennt diese Tage! Aber wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, dass wir einen Sport mit einem Tier machen. Dieses Tier wiegt 600kg und spricht nicht unsere Sprache. Wir können nicht wissen, wie es sich vielleicht gefühlt hat, ob es ihm nicht so gut geht oder es ihm zu warm ist. Wir können nicht demTier die Schuld geben, es weiß ja gar nicht was wir meinen! Die Fehler müssen wir an uns suchen und ich denke, das ist das schwierige an unserem Sport!




Montag, 9. Juni 2014

Sein Lotterleben :)

So meine Lieben von mir gibts auch mal wieder was zu hören. Leider kann ich ja in letzter Zeit nicht so viel berichten, da ich ja gar nicht reiten kann.  

Zu dem Schimmelchen, dem gehts super in seiner Genesungspause. Er kommt jeden morgen um acht auf die Weide und verbringt dort den ganzen Tag. Außerdem genießt er es sichtlich, sich bei dem super Wetter den Bauch voll zu hauen. Um die Mittagszeit entspannt er sich dann bei einem Verdauungsschläfchen. 



Abends hole ich ihn dann von der Koppel und wasche oder putze ihn. Dann machen wir manchmal noch einen Spaziergang. Danach kühle ich sein Bein und schmiere es mit Kühlgel ein. Dann gibt es noch die Tabletten, ein paar Möhrchen und einen Gutenacht Kuss.  


Er scheint sein Lotterleben echt zu genießen und ich denke auch, dass ihm so eine Pause mal ganz gut tut.
Sein Bein ist auch schon abgeschwollen und nicht mehr warm, was ja aber auch nach jetzt fast einem Monat zu erwarten ist. Wir wollen in nächster Zeit auch wieder mit ihm in die Klinik fahren, um durch den Ultraschall herauszufinden ob es schon verheilt ist und wenn nicht wie lange es noch ungefähr dauert. Ich bin wirklich sehr gespannt, weil ich bei dem Wetter natürlich lieber ausreiten und aufs Turnier fahren würde, anstatt mit ihm spazieren zu gehen. Aber man kann ja nicht alles haben, Hauptsache er wird wieder fit. 

So das wars jetzt wieder von mir. Bleibt aber weiterhin fleißig am Ball unseren Blog zu verfolgen da wir einige Sachen für die nächste Zeit planen!!! Bis dahin macht's gut :)
Eure Leona

Freitag, 6. Juni 2014

optimales Aufwärmen

Hallo ihr Lieben,
heute geht es darum, wie ich mein Pony optimal aufwärme.
Nachdem ich fertig mit satteln und trensen bin, gehe ich ein bis zwei Runden mit Krümel im Schritt, damit ich danach den Sattelgurt langsam festziehen kann. Wenn ich aufgesessen habe, reite ich erst einmal 10 Minuten am langen Zügel Schritt. Da kann Krümel sich richtig strecken und entspannen, und auch die Muskeln werden langsam aufgewärmt, bevor wir später mit dem "richtigen" Training anfangen. Nach 10 Minuten nehme ich ihn im Schritt auf und reite meistens Seitengänge, ganze Paraden, rückwärtsrichten, versammelten und starken Schritt. Hiermit mache ich ihn auf meine Hilfen aufmerksam. Nach 15 Minuten Schritt fange ich an leichtzutraben. Hier geht es mir darum, dass Krümel schön fleißig vorwärts-abwärts läuft und sich ebenfalls wieder streckt. Ich reite viele gebogene Linien, wie eine einfache Schlangenlinie, Zirkel oder eine Schlangenlinie entlang der Mittellinie. An den langen Seiten reite ich immer wieder in Konterstellung, um ihn zu beiden Seiten locker zu machen und zu gymnastizieren. Wenn er schön locker ist und abgeschnaupt hat, fange ich an zu galoppieren. Auch hier gilt wieder: schön fleißig und strecken! Insgesamt brauch ich so ca 30 Minuten zum "Warmreiten", das kommt manchmal aber auch auf Krümels und meine Laune an. Manchmal geht es schneller, manchmal muss ich so die ganze Zeit reiten, weil Krümel fest ist und schlecht drauf ist. An solchen Tagen brauch ich keine Lektionen reiten, damit ist weder mir noch Krümel geholfen. :)
Ich probiere mein Pony möglichst gut aufzuwärmen, und denke, dass das mir mit diesem Plan auch gut gelingt.
Ich hoffe ihr konntet einen weiteren Einblick in unser tägliches Leben bekommen :)
Hier noch die Bilder vom Mittwoch:




Eure Carla :)